Die Einsatzzahlen entsprechen dem üblichen Durchschnitt: Das meldet die Dortmunder Polizei nach einer besonderen Nacht, der Silvesternacht. Keinerlei herausragende Einsatzanlässe habe es gegeben, weder in der Innenstadt, noch in den drei westlichen Stadtbezirken. Dennoch musste die Feuerwehr ausrücken: wie üblich allerdings.
Das Sicherheitskonzept der Ordnungsbehörden sei aufgegangen, hieß es in einer Mitteilung von Polizei, Feuerwehr, Rettungs- und Ordnungsdienst. Lediglich bei dem Brand einer Mülltonne im Bezirk Huckarde sei die Fassade eines Wohnhauses in Mitleidenschaft gezogen worden.
Brand einer Mülltonne
Auch im Stadtbezirk Mengede gab es Einsätze, aber die waren nur Bagatellen im üblichen Silvester-Umfang. An der Heimbrügge in Mengede brannte es an einem städtischen Container-Standort. Außerdem rückten die Feuerwehrleute aus zu einem Brand einer kleinen Mülltonne in Bodelschwingh an der Straße Wachteloh.
Verletzte gab es nicht. Dennoch ist wie jedes Jahr festzuhalten: Feuerwerkskörper sind kein Kinderspielzeug und gehören in die Hände von Erwachsenen oder Jugendlichen, die damit vernünftig umzugehen wissen. Auch gesteigerter Alkohol- oder Drogenkonsum kann zu Leichtsinn führen.
