Commerzbank streicht tausende Stellen in Deutschland Wie sicher sind die Jobs in Dortmund?

Commerzbank baut Tausende Stellen ab - Dortmund nicht betroffen
Lesezeit

Der Commerzbank droht eine feindliche Übernahme durch die italienische Unicredit. In ihrem Abwehrkampf will die Bank nun effizienter werden und sich mit dem Abbau von fast 4.000 Stellen Luft verschaffen.

Etwa 3.900 Vollzeitstellen werden bis Ende 2027 abgebaut, 3.300 davon in Deutschland, so teilte der Dax-Konzern in Frankfurt mit. Sind auch Jobs in Dortmund betroffen? Wie geht es für die Beschäftigten in der Niederlassung am Hansaplatz in der City weiter?

Wie eine Sprecherin der Commerzbank auf Anfrage unserer Redaktion erklärte, wird es generell keine Stellenstreichungen in den bundesweit rund 400 Filialen geben - auch nicht in Dortmund.

Altersteilzeit-Programm

Wörtlich sagte Jutta Wellmann, Unternehmenssprecherin für die Region West: „Das Gros des Personalabbaus wird in Zentral- und Stabsfunktionen sowie Operations in Deutschland erfolgen. Um diesen Transformationsprozess sozialverträglich zu gestalten, setzt die Commerzbank vor allem auf den demografischen Wandel und die natürliche Fluktuation.“ So werde die Bank bereits in diesem Jahr ein vorgezogenes Altersteilzeit-Programm anbieten. Auf die Eckpunkte habe man sich bereits mit den Arbeitnehmervertretungen in einer gemeinsamen Transformationsvereinbarung verständigt.

Konkret zu Dortmund sagte Jutta Wellmann: „Zu unserer sehr guten Geschäftsentwicklung hat auch die Commerzbank in Dortmund beigetragen. Für unser geplantes Wachstum bleibt die Filiale zugleich ein wichtiger Vertriebskanal, neben dem Beratungscenter sowie zahlreichen, wachsenden Online-Angeboten und Onlineservices.“ Man werde, so erklärte sie weiter, das Beratungsangebot noch ausweiten.

Commerzbank schloss Filialen

Erst 2022 setzte die Commerzbank schon einmal einen rigiden Sparkurs um und schloss in Deutschland fast die Hälfte der Filialen. Das Netz mit fast 800 Standorten wurde ausgedünnt auf die aktuell noch rund 400 Filialen.

Die Neuausrichtung hin zu „einer digitalen Beratungsbank“, wie es damals hieß, hatte erhebliche Auswirkungen auf das Filialnetz der Niederlassung Dortmund. Es wurden die Filialen in Aplerbeck und Brackel geschlossen. Zuvor waren schon im Jahr 2020 die Filialen in Hombruch, in Mengede und an der Münsterstraße in der Nordstadt aufgegeben worden.

Im Sommer 2023 wurden auch die Schalter der Filiale in Hörde geschlossen. Persönlich vor Ort erreichbar ist die Commerzbank, die in Dortmund nach eigenen Angaben rund 60.000 Kunden betreut, seither nur noch am Hansaplatz in der City.