Nach der erfolgreichen Dortmund-Premiere im Jahr 2023 kommt das beliebte „Neujahrskabinett“ unter der Leitung des Bottroper Kabarettisten Benjamin Eisenberg auch zum Jahresbeginn 2024 wieder ins Cabaret Queue.
Zusammen mit seinen Kleinkunst-Kollegen möchte Benjamin Eisenberg den Zuschauerinnen und Zuschauern am 14. Januar (Sonntag) einen humorvollen Einstieg ins neue Jahr bescheren. Der Kabarettist aus „Innovation City“ hat laut Ankündigung die aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft dabei stets im Visier und bringt immer wieder Parodien bekannter Persönlichkeiten in seinen multimedialen Rundumschlag mit ein.
Um dem Publikum einen abwechslungsreichen Abend aus Stand-Up-Comedy, Polit-Satire, witziger Poetry und Musikkabarett zu bieten, habe er dazu ganz unterschiedliche Bühnenkolleginnen und -kollegen zusammengetrommelt.
Stammgast Matthias Reuter
Dabei dürfe Stammgast Matthias Reuter natürlich nicht fehlen, heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung. In seinem neuen Programm befasse er sich mit künstlicher Intelligenz sowie den Vor- und Nachteilen davon, ein waschechter Mensch zu sein.
Der Kleinkünstler sei ein Garant für die treffsichere Pointierung der Ruhrgebietsmentalität und musikalisch wie textlich vielseitig, heißt es weiter. Virtuos werde er sich am Klavier begleiten und wahrscheinlich habe er auch einige seiner neuen 60-Sekunden-Gedichte dabei, in denen er Klassiker wie „Wilhelm Tell“ oder „Stirb langsam“ zusammenfasst.
Christian Hirdes ist mit dabei
Auch Christian Hirdes ist in diesem Jahr wieder mit von der Partie. Der Bochumer besteche am Klavier wie an der Gitarre oder mit seinen aberwitzigen Texten, heißt es in der Ankündigung des „Neujahrskabinetts“. Da seine Programme stets ohne feste Abläufe vonstattengehen, dürfen sich die Gäste überraschen lassen, was kommt: Vielleicht philosophiert er über One-Night-Stands unter Eintagsfliegen oder sinniert in seinen kurzen Klavierstücken über die Doppeldeutigkeiten der deutschen Sprache.
Die Dritte im Bunde mache die bunte Truppe dann komplett: „Show-Diva“ Maladée gebe sich manifique dramatique, heißt es weiter. Die Chanteuse liebe den großen Auftritt. Doch das Grand Desastre drohe, denn irgendwas gebe es immer, das der Diva nicht passe. Ihr Publikum müsse schon einiges leisten, um in den Genuss ihrer betörenden Stimme und anmutigen Darbietung zu kommen – Körperkontakt inklusive.
„Beim Neujahrskabinett ist also wieder alles möglich, und eines ist sicher: Aus dem Lachen wird man an diesem Abend nicht mehr herauskommen“, versprechen die Veranstalter des Cabaret Queue in Hörde.
- Wann? Sonntag (14.1.2024); Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn um 18 Uhr
- Wo? Cabaret Queue, Hermannstraße 74 in Hörde
- Tickets gibt es ab 22,50 Euro; Vorverkauf: www.cabaretqueue.de, Tel. (0231) 99 99 86 72 oder 0151 46 24 56 11 sowie tickets@cabaretqueue.de
Fahrstuhl seit November außer Betrieb: Friedrich Bornemann (96) ist in seiner Wohnung gefangen
Familienunternehmen in 5. Generation: Alexander Lategahn (28) sagte früh: „Ich werde Bestatter“
Wodka, Whiskey und E-Zigaretten in Grundschulnähe: Ärger um Automat - Ordnungsamt schritt ein