
© Jörg Bauerfeld
Wohnen auf „sündigem“ Gelände: Ehemaliges Bordell wird abgerissen
Immobilien in Dortmund
Das gibt es auch nicht oft: An dem Ort, wo jetzt noch ein ehemaliges Bordell steht, sollen bald Einfamilienhäuser gebaut werden. Ein kleines Neubaugebiet an einer ehemals sündigen Meile.
Die rote Laterne hängt noch am Eingang. Irgendwie erwartet man bei Einbruch der Dunkelheit, dass sie leuchtet und anzeigt, dass das Club-Hotel im Dortmunder Süden wieder seine Gäste empfängt. Das warme, rote Licht war früher schon von Weitem sichtbar auf der Wittbräucker Straße in der Berghofer Mark.
„Es haben mich schon zahlreiche Leute angesprochen, ob sie diese Laterne nicht haben könnten“, sagt Florian Kwiatkowski von der Ruhrgrund Wohnungsgesellschaft. Die hat nämlich das altehrwürdige Gebäude nebst Grundstück erworben und dort in der Senke einiges vor.

Weithin sichtbar ist das große Werbeschild der Ruhrgrund. An der Wittbräucker Straße sollen Einfamilienhäuser entstehen. © Jörg Bauerfeld
Das alte Haus, das im Geburtsjahr des BVB, nämlich 1909 erbaut wurde, wird abgerissen. An seiner Stelle werden Einfamilienhäuser gebaut. „Die Nachfrage ist schon enorm“, sagt Florian Kwiatkowski. Doch vielleicht wird das ursprüngliche Gebäude vielen alten Dortmundern fehlen.
Erinnerungen gibt es an das Haus genug
Lebhaft genug, dass der eine oder andere eine nette oder vielleicht auch unschöne Erinnerung mit dem ehemaligen Club-Hotel verbindet, ist die Geschichte allemal. Von der Gaststätte zum Kühlen Grunde, über Hotel Rink, bis zum „Puff“. Wenn die alten Steine erzählen könnten...

Ein Blick hinter das Club-Hotel: Der Bereich wird ebenso bebaut wie die Stelle, auf der das alte Gebäude noch steht. © Jörg Bauerfeld
Jetzt soll aber eine neue Geschichte an der Wittbräucker Straße geschrieben werden. Wohnraum für junge Familien soll entstehen.
„An dieser Stelle sollen vier Neubau-Einfamilienhäuser entwickelt werden. Die Bauanträge wurden bereits bei der Stadt Dortmund eingereicht“, sagt Florian Kwiatkowski von der Ruhrgrund.
Bebauungsplan muss noch geändert werden
Eine Hürde muss dazu aber noch genommen werden. So befindet sich das Grundstück in einem alten Bebauungsplangebiet, welcher noch verändert werden muss. Aber die Pläne, wie es im Bereich des jetzigen Club-Hotels einmal aussehen könnte, gibt es schon.
Die Zufahrt zu den geplanten vier Einfamilienhäusern soll über einen Privatweg von der Wittbräucker Straße aus erfolgen. Direkt neben dem noch bestehenden Gebäude. Natürlich werde man auch für einen entsprechenden Lärmschutz zu der viel befahrenen Verbindungsstraße sorgen, so Florian Kwiatkowski. „Es muss jedoch noch gewartet werden, bis das Baurecht sichergestellt ist.“
Bis das so weit ist, können sich Interessenten über den Facebook- oder Instagram-Auftritt der Ruhrgrund informieren.
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
