Cityring 2025 für Horst Hanke-Lindemann „Diese Arbeit war nie eine Einzelleistung“

Cityring für Horst Hanke-Lindemann: „Diese Arbeit war nie eine Einzelleistung“
Lesezeit

Horst Hanke-Lindemann, Gründer des Theaters Fletch Bizzel und Initiator des „Geierabends“, der Theaternacht sowie des Kleinkunst-Festivals „Ruhrhochdeutsch“, wurde am Mittwoch (15. Januar) in Dortmund mit dem Cityring ausgezeichnet.

„Horst Hanke-Lindemanns unermüdlicher Einsatz, Kulturprojekte für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen, sowie seine innovative Kraft, kulturelle Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten zu etablieren, verdienen höchsten Respekt und Anerkennung“, betonte Tobias Heitmann, Vorsitzender des Cityrings, in seiner Laudatio.

Der Preisträger, der am Freitag (17. Januar.) 72 Jahre alt wird, zeigte sich in seiner Dankesrede bewegt und bescheiden. „Diese Arbeit war nie eine Einzelleistung. Mein Dank gilt all denjenigen, die mich auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben.“ Zu Weggefährten zählte er unter anderem die Ensembles des Theaters Fletch Bizzel und des Geierabends sowie den Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann.

Seit 1976 wird der Cityring jedes Jahr einer Person verliehen, die sich um Dortmund verdient gemacht hat. Zu den Preisträgern in den vergangenen Jahren zählen unter anderem Patrick Arens, Präsident des Schaustellervereins Rote Erde, IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, Ballett-Intendant Xing Peng Wang und Werner Lauterborn, der ehemalige erste Vorsitzende der Obdachlosen-Initiative Gast-Haus.