Nach Ausbruch aus dem Zoo Dortmund So geht es dem Roten Panda Chenpo

Nach Ausbruch aus dem Zoo Dortmund: Ist Panda Chenpo bald zurück?
Lesezeit

Gegen Ende des Jahres hat der Rote Panda Chenpo aus dem Zoo Dortmund einen Ausflug gemacht: am 21. November 2024 war Chenpo plötzlich nicht mehr in seinem Gehege und über 24 Stunden auf der Flucht. Ganz Dortmund hat nach dem kleinen Abenteurer gesucht: die Polizei, die Feuerwehr, das ganze Zoo-Team und die Dortmunder Passanten in der Umgebung waren alle an der riesigen Suchaktion beteiligt. Zum Glück wurde er von einem Passanten in einem Baum in der Nähe vom Zoo entdeckt und konnte per Drehleiter von der Feuerwehr vom Baum geholt werden.

Die Feuerwehr holt den Panda per Drehleiter vom Baum.
Der kleine Ausbrecher hat im November für viel Aufsehen gesorgt. Die Feuerwehr konnte ihn per Drehleiter vom Baum retten. © Wüllner, Fernandez / News 4 Video-Line TV

Bei seiner Reise ist zum Glück nichts passiert und schnell war der Panda dann auch wieder in seinem Zuhause, dem Dortmunder Zoo. Nach seinem Ausbruch kam er allerdings in ein Gehege hinter den Kulissen, um sich zu erholen und damit das Gehege auf Schwachstellen überprüft werden konnte. Die Zoowärter haben berichtet, dass er am Anfang noch ziemlich aufgeregt gewesen sei, schnell habe er sich aber beruhigt und dann auch großen Appetit entwickelt.

Weiterhin hinter den Kulissen

Chenpo hat eigentlich eine Mitbewohnerin: vor seinem Ausbruch lebte er mit Panda-Weibchen JingLing gemeinsam im Gehege. Seitdem Chenpo zurück ist, wohnt er allerdings weiterhin in seinem gemütlichen Einzel-Gehege, fernab von den Menschenmengen im Zoo. Das liegt aber nicht daran, dass die zwei sich nicht verstehen – beiden Roten Pandas geht es gut. Nach Angaben des Zoos Dortmund ist bei JingLing jedoch wegen ihres Alters kein Nachwuchs mehr geplant und bis Ende März ist Paarungszeit. Abgesehen davon leben kleine Pandas in der Natur grundsätzlich lieber alleine.

Wann ist Chenpo wieder zu sehen?

Der neugierige Panda lebt jetzt ganz munter in seinem eigenen Gehege und mampft seinen Bambus. Das hat der Zoo Dortmund in einem Update auf Facebook bekannt gegeben. Aktuell bleibt Chenpo erst einmal noch hinter den Kulissen. Da die Paarungszeit der Pandas im März allerdings vorbeigeht, lässt sich vermuten, dass die zwei Pandas ab April wieder zusammen im gemeinsamen Gehege leben werden. Bis es so weit ist, kann Panda-Weibchen JingLing im Zoo besucht werden. Am schnellsten findet man das Gehege der roten Pandas vom Haupteingang aus, hinter dem der Rehe und der Kängurus, neben dem Löwen-Gehege.

Lageplan Zoo Dortmund
Der Lageplan vom Dortmunder Zoo: Das Gehege der roten Pandas liegt zwischen dem der Löwen und dem der Rehe. © Zoo Dortmund