Chaos durch Elterntaxis in Wickede Jetzt kommt Bewegung in die Sache

Elterntaxis: CDU schlägt Einrichtung einer Hol- und Bringzone vor
Lesezeit

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Brackel stellt in der nächsten Sitzung des Gremiums am Donnerstag (23.1.) den Antrag zu prüfen, ob eine Hol- und Bringzone an der Steinbrinkgrundschule in Wickede eingerichtet werden kann. Diese Maßnahme erachten die Christdemokraten als notwendig, um den zunehmenden Verkehrsproblemen vor der Schule und dem angrenzenden Awo-Kindergarten entgegenzuwirken. Insbesondere in den Morgenstunden komme es häufig zu einem Verkehrschaos, das nicht nur die Anwohner belaste, sondern auch die Sicherheit der Kinder gefährde.

Trotz eines bestehenden Halteverbots halten und parken zahlreiche Elterntaxen in der Nähe der Schulzufahrt, was dazu führe, dass private Einfahrten und Garagen der Anwohner blockiert werden. Dies habe zur Folge, dass Fußgänger und Radfahrer in Gefahr geraten, insbesondere Kinder, die mit dem Bus der Linie 428 anreisen und auf der gegenüberliegenden Straßenseite aussteigen müssen. Das Rangieren auf der Straße sowie auf den Bürgersteigen führe zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen.

Die Steinbrink-Grundschule liegt an der Langschedestraße in Wickede und ist durch eine Zufahrt zu erreichen. Dort staut sich morgens und mittags der Verkehr.
Die Steinbrink-Grundschule liegt an der Langschedestraße in Wickede und ist durch eine Zufahrt zu erreichen. Dort staut sich morgens und mittags der Verkehr. © Andreas Schröter

Die CDU-Fraktion sieht in der Einrichtung einer Hol- und Bringzone am „Stemmering“ eine mögliche Lösung. Von dort könnten die Kinder in Gruppen zur Schule und zum Kindergarten gehen, was nicht nur den Verkehr entlasten würde, sondern auch die Sicherheit erhöhen könnte. Zusätzlich wird vorgeschlagen, Schülerlotsen einzusetzen, um die Sicherheit weiter zu steigern.

Die Problematik von überlasteten Schulwegen ist kein Einzelfall. In verschiedenen Städten gibt es bereits Hol- und Bringzonen, um die Sicherheit für Schulkinder zu verbessern. Beispielsweise hat die Grundschule Hütterbusch in Wuppertal solche Zonen eingerichtet, wo Eltern ihre Kinder sicher aus dem Auto lassen können. Auch im Kreis Steinfurt gibt es positive Beispiele für Hol- und Bringzonen, die erfolgreich zur Entlastung des Schulverkehrs beigetragen haben.

Immer wieder hatten auch Eltern auf die gefährliche Situation an der Langschedestraße in Wickede hingewiesen: „Wir haben es nun lange mit Appellen an die Vernunft versucht“, sagte beispielsweise Jennifer Kremp im Dezember 2023, „leider vergeblich. Wenn man die Autofahrer darauf anspricht, bekommt man nur dumme Sprüche zu hören - nach dem Motto: Ich habe ein Recht, hier zu fahren.“

Die erste öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Brackel im neuen Jahr, in der dieses Thema auf der Tagesordnung steht, findet am Donnerstag (23.1.), 16 Uhr, im Kultur- und Bildungszentrum Balou an der Oberdorfstraße 23 statt. Wie immer haben die Bürger zu Beginn in der Einwohnerfragestunde Gelegenheit, Fragen zu stellen oder auf Probleme aufmerksam zu machen, die in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksvertretung fallen.

Dortmunderin schlägt Straßensperrungen gegen Elterntaxis vor: Wäre das eine Lösung für die Probleme