Wenn es gilt, sich auf große Fußball-Abende einzustimmen ist für Fans aller Farben der Alte Markt das Epizentrum. Stunden vor dem Anpfiff von BVB-Heimspielen trifft man sich in und an den Kneipen im Herzen der City, um „vorzuglühen“ und vorzufeiern - so war es zuletzt auch beim Champions-League-Viertelfinal-Spiel des BVB gegen Atletico Madrid am 16. April.
Das bevorstehende Halbfinale in der Fußball-Königsklasse steht dabei für die Gastronomen unter besonderen Vorzeichen. Denn das Heimspiel des BVB findet am 1. Mai, also einem Feiertag, statt. Viele Fans kommen also nicht erst nach Feierabend in die Stadt, sondern haben den ganzen Tag statt sich auf das Spiel gegen Paris Saint-Germain einzustimmen.
Begehrte Terrassen-Plätze
Jörg Kemper, Betriebsleiter im „Brauhaus Wenkers“ am Alten Markt, hat deshalb einen Tipp für feierfreudige Fans: „Wer zuerst da ist, hat den ‚Lucky Punch‘“, stellt er mit Blick auf den zu erwartenden Andrang. Vor allem die Freiluft-Plätze auf dem Alten Markt dürften begehrt sein. „Und wenn die Terrasse voll ist, ist sie voll.“
Eine Besonderheit wird dabei sein, dass sich an diesem Feiertag Auswärts-Fans und BVB-Fans früher als sonst üblich mischen werden. Für die Gastronomen könnte das eine besondere Herausforderung sein. Die Paris-Fans seien ohnehin „nicht ganz einfach zu händeln“, weiß Kemper aus Erfahrung. Deshalb hat der Wenkers-Betriebsleiter ebenso wie Holger Schmidt vom benachbarten Maximilian und Stade einen Wunsch: ein organisiertes Fan-Fest. Damit könnte der Fan-Andrang in die richtigen Bahnen gelenkt werden. „Das würde Vieles vereinfachen“, ist Jörg Kemper überzeugt.
Gute Erfahrungen
Holger Schmidt verweist auf die guten Erfahrungen früherer Fan-Feste auf dem Alten Markt. Zuletzt gab es das im März beim Champions-League-Achtelfinale gegen PSV Eindhoven. Damals legten, organisiert von den heimischen Schaustellern, unter anderem DJ‘s aus den Niederlanden auf, um die Gäste-Fans bei Laune zu halten.

Grundsätzlich sei man wieder bereit, ein Fan-Fest zu organisieren, erklärt Schausteller Patrick Arens auf Anfrage. Eine Entscheidung, ob ein solches Format zum Champions-League-Halbfinale gegen Paris organisiert wird, gebe es allerdings noch nicht. Dazu müsse man sich noch ausführlich mit Stadt und Polizei abstimmen, betont Arens.
Ob mit oder ohne Fan-Fest wird am 1. Mai auf dem Alten Markt gefeiert werden. „Wir sind vorbereitet“, versichert Jörg Kemper. „Und wir freuen uns darauf.“
Hunderte Atletico-Fans in Dortmunds City: Spanier feiern auf dem Alten Markt - viele Bilder
Tausende Fans feiern in der Dortmunder City: Die besten Bilder vom Eindhoven-Fanfest
„Es kommen DJs direkt aus Holland“: Vorbereitungen für große Fan-Party in Dortmund laufen