Neue Calisthenics-Anlage für Tremoniapark Björn Karweger (26) erklärt, was das ist

Umbau im Tremoniapark: Sportanlage für 200.000 Euro entsteht
Lesezeit

Der Tremoniapark im Westen des Kreuzviertels besteht umgrenzt von Bäumen aus einer riesigen Wiese, einem Spielplatz, einem Fußballplatz und einem Basketballfeld. Nun investieren Stadt und Land 200.000 Euro für einen Neubau.

„Moderne Sportstätte“ heißt das Landesprogramm, mit dem der Großteil der Kosten finanziert wird. Eine sogenannte Calisthenicsanlage soll im nördlichen Bereich des Parks entstehen; mehrere große Freiluft-Fitnessgeräte, die man auf verschiedene Arten nutzen kann.

Ohne zusätzliche Gewichte können alle Besucherinnen und Besucher dort kostenlos Sportübungen absolvieren. „Für diese neue Anlage werden sieben Geräte auf einer Fallschutzfläche aus Kunststoff eingebaut“, erklärt Stadtsprecherin Alexandra Schürmann. Sie sollen direkt an die Fußball- und Basketballplätze angrenzen. Außerdem entstehen weitere Sitzmöglichkeiten und Flächen für individuelles Training.

Diese Calisthenics-Anlage befindet sich auf einem Autobahn-Rastplatz im Rheinland.
Diese Calisthenics-Anlage befindet sich auf einem Autobahn-Rastplatz im Rheinland. © picture alliance/dpa

„Calisthenics ist Turnen für die Straße“, sagt Björn Karweger, Vorsitzender des Dortmunder Vereins „Schub Bars“, der die Stadtverwaltung beim Vorhaben berät. Es gehe um Eigengewichtsübungen wie Klimmzüge oder Liegestütze in besonderen Ausführungen: „Hier kann man, egal wie alt man ist, ob man vielleicht irgendwelche Gebrechen oder Beschwerden hat, sehr gut bei uns teilnehmen und mit uns zusammen trainieren.“

Baubeginn im Sommer 2023

Der 26-Jährige betont, dass es nicht ums „Aufpumpen“ von Muskeln geht, sondern darum, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und die Möglichkeiten des Körpers kennenzulernen. Das spräche Frauen auch viel mehr an als klassisches Bodybuilding, der Verein hat rund 50 Mitglieder.

Verschiedene Stangen an der neuen Anlage sollen für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen nutzbar sein. Um sie zu nutzen, fallen keine Kosten für eine Mitgliedschaft oder besondere Ausrüstung an. Die neue Trainingsstätte im Tremoniapark ist frei zugänglich.

„Wir rechnen derzeit mit einem Baubeginn im Sommer 2023“, sagt Stadtsprecherin Alexandra Schürmann. Im Frühjahr erfolge zunächst die Ausschreibung mit einem anschließenden Vergabeverfahren. Die NRW-Landesregierung hat kürzlich mitgeteilt, dass sie 160.000 der benötigten 200.000 Euro beisteuert.

Calisthenics im Video unter RN.de/Dortmund