
© Britta Linnhoff
Café Lemberg: Neuer gemütlicher Treffpunkt im Dortmunder Süden
An der Kirchhörder Straße
Janine Gregor ist Wirtschaftsingenieurin. Jetzt kann man bei ihr in Lücklemberg einen Kaffee trinken. Am 28. Juli hat an der Kirchhörder Straße das Café Lemberg eröffnet.
Es ist drubbelig an diesem ersten Tag: Erst am frühen Nachmittag kommt Janine Gregor das erste Mal dazu, einmal durchzuschnaufen. An diesem 28. Juli 2021 hat sie ihr Café Lemberg an der Kirchhörder Straße eröffnet. Da, wo bis vor rund einem Jahr hochwertige Mode verkauft wurde, werden nun Getränke und kleine Gerichte serviert.
Dass es mal so kommt, das hat sich auch Gregor im letzten Jahr noch nicht träumen lassen. „Schuld“ ist wohl ein gemütlicher Weinabend im August 2020, sagt sie. „Wir haben damals überlegt, was da wohl mal rein kommt. Und haben uns gedacht, ein Café wäre schön.“
Gerichte haben lokale Namen
Als sich nichts tat, reifte in ihr die Idee, es einfach selbst zu machen. Die drei Kinder sind aus dem Haus, sie hatte die Zeit, sie wohnt um die Ecke. Also legte sie los, beantragte Nutzungsänderung und Gaststättenkonzession für Wein und Bier. Der Papierkram dauerte, und so müssen Kundinnen und Kunden derzeit noch warten, bis es Alkoholisches gibt, weil die Gaststättenkonzession noch nicht vorliegt.
Aber es gibt Brötchen und Brot (von Janine Gregor selbst gebacken), Joghurt, Rührei und Mittagstisch. Die Namen der Gerichte sind Lokalpatriotismus pur: Heidufer, Im Kühlen Grund oder Lück & Lemberg. Gregor liebt ihren Stadtteil. „Ich hätte es nirgendwo anders machen wollen.“ Soweit es geht, kommen die Produkte dafür aus der Umgebung: vom Hof Prein und vom Steffenhof.
Geöffnet hat das Lemberg-Café dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr.
Leben erleben, mit allem was dazugehört, das ist die Arbeit in einer Lokalredaktion, und das wird auch nach mehr als 30 Jahren niemals langweilig, in der Heimatstadt Dortmund sowieso nicht. Seriöse Recherche für verlässliche Informationen ist dabei immer das oberste Gebot.
