
© Stephan Schütze (Archiv)
BVB-Spielerfrauen verkaufen ihre Kleidung wieder auf beliebtem Flohmarkt
Mädchenflohmarkt
Nach einem Jahr Corona-Pause laden die BVB-Spielerfrauen wieder zum Mädchenflohmarkt und verkaufen ihre Kleidung für den guten Zweck. Unter anderem diese Spielerfrauen sind diesmal dabei.
Wenn der BVB am Mittwoch (24.11.) in der Champions League gegen Sporting Lissabon antritt, reisen Spielerfrauen schon am Dienstag (23.11.) mit der Mannschaft in die portugiesische Hauptstadt. Bei dieser Gelegenheit wollen sie Details zu ihrem nächsten Mädchenflohmarkt am 28. November im Signal Iduna Park besprechen.
Im vergangenen Jahr musste die beliebte Veranstaltung wegen des Lockdowns ausfallen. „Doch dieses Jahr wollen wir sie wieder aufleben lassen. Schließlich geht es um einen guten Zweck“, sagt Jola Zorc, Ehefrau von BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
Der letzte Mädchenflohmarkt war ein voller Erfolg. Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher stöberten in den ausgemusterten Kleidungsstücken und Schuhen, davon häufig Designermode. Auch Kosmetik wurde angeboten.
Unterstützung von mehreren Sponsoren
Die vierte Auflage am Sonntag (28.11.) läuft von 11 bis 14.30 Uhr im VIP-Bereich „Alter Markt“ unterhalb der Westtribüne. Gleich mehrere Sponsoren unterstützen die Veranstaltung, allen voran der BVB, der die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellt, Waffeln backen lässt und Maskottchen Emma vorbeischickt.
Für eine Tombola stiften Puma Sport-Accessoires und das angesagte Mode-Unternehmen Juvia sportliche Kleidung. Süßigkeiten für die Kinder kommen von Rewe Homberg.
Die Vorbereitungen laufen seit zwei Monaten, sagt Jola Zorc. Der Mädchenflohmarkt sei Teamwork der BVB-Spielerfrauen und von Frauen aus dem Trainerstab. Beim Verkauf dabei sein würden unter anderem Scarlet-Gartmann-Reus, Ehefrau von Kapitän Marco Reus, Melanie Akanji, Ehefrau von Manuel Akanji, Jenny Schmelzer, Ehefrau von Marcel Schmelzer und Lisa Weidenfeller, Ehefrau von Ex-BVB-Torwart Roman Weidenfeller.
Unter Corona-Regeln
Der Mädchenflohmarkt werde unter Corona-Bedingungen erfolgen, betont Jola Zorc, „mit Maskenpflicht, viel Lüften und dem Einlass von kleinen Gruppen“. Und je nach den dann geltenden Vorgaben als 3- oder eher 2G-Veranstaltung. Vom BVB bereitgestellte Ordner werden darauf achten, dass die Regeln auch eingehalten werden.
Um die Umwelt zu schonen, bitten die BVB-Spielerfrauen die Besucher, eigene Tüten mitzubringen. 2019 waren am Ende 15.000 Euro zusammengekommen für Bodo e.V. und den Dortmunder Tierschutzverein. Für welchen guten Zweck dieses Mal der Erlös bestimmt ist, wollen die Spielerfrauen auf der Lissabon-Reise besprechen.
Stellvertretende Leiterin der Dortmunder Stadtredaktion - Seit April 1983 Redakteurin in der Dortmunder Stadtredaktion der Ruhr Nachrichten. Dort zuständig unter anderem für Kommunalpolitik. 1981 Magisterabschluss an der Universität Bochum (Anglistik, Amerikanistik, Romanistik).
