Am Freitag (3.3.) stehen alle Busse und Bahnen in Dortmund still. Gleichzeitig machen sich knapp 90.000 Menschen ab dem Nachmittag auf den Weg in Richtung Signal Iduna Park und Westfalenhallen. Kann das funktionieren?
Drei Großveranstaltungen treffen am Freitag zusammen. Das BVB-Heimspiel gegen RB Leipzig ab 20.30 Uhr mit 81.365 verkauften Tickets, die Motorradmesse in den Westfalenhallen (bis zu 20.000 Gäste an mehreren Tagen laut Polizei), sowie ein Auftritt von Comedian Bülent Ceylan in den Westfalenhallen (circa 3000 Besucher).
Die Polizei Dortmund stellt sich deshalb auf eine besonders herausfordernde Lage am Freitagabend ein. Sie gibt einige Hinweise für diejenigen, die in dieser Zeit zu einer der Veranstaltungen unterwegs sind.
Parkplätze werden voll sein
„Sieger des Tages ist der Fußgänger, egal wie das Spiel ausgeht“, sagt Polizei-Sprecher Peter Bandermann im Gespräch mit dieser Redaktion.
Die Polizei rät den Besucherinnen und Besuchern des BVB-Heimspiels von der Anfahrt mit dem Auto zu den Parkplätzen rund um das Stadion ab. Es sei davon auszugehen, dass diese bereits durch die Gäste der anderen Veranstaltungen in den Westfalenhallen beansprucht und früh ausgelastet sein werden.
Das sind Alternativen
„Wer auf das Auto angewiesen ist, für den gilt die Empfehlung, gar nicht erst die Parkplätze im direkten Umfeld des Stadions nutzen, sondern das Auto weiter außerhalb stehen zu lassen“, sagt Peter Bandermann.
Hier seien die Park&Ride-Parkplätze im Umfeld oder größere Parkflächen wie Phoenix-West oder die Parkplätze an der Universität, am Rombergpark, am Berufsbildungszentrum in Hacheney, am Bahnhof Hörde und am Parkhaus Barop mögliche Alternativen.
„Wer zu Fuß oder mit dem Rad anreist, wird das Stadion definitiv schneller erreichen und nach Abpfiff verlassen können - und nicht im Stau stehen“, so der Polizeisprecher.
Die Behörde weist zudem darauf hin, dass auf den nicht bestreikten Strecken der Regional- und S-Bahnen mit einer „sehr hohen“ Auslastung zu rechnen sei. In der Regel reisen rund 30.000 Fans zu Heimspielen mit dem ÖPNV an.
Das rät der BVB den Fans
Der BVB hat sich in einer Stellungnahme am Mittwoch zur Lage geäußert. Darin wird auf eine rechtzeitige Anreise hingewiesen und um umsichtiges, geduldiges Verhalten gebeten.
Aus „Sicherheitsgründen“ sollten zudem die DB-Haltestelle Signal Iduna Park und die S-Bahn-Haltestelle Möllerbrücke nicht angesteuert werden, weil die Kapazitätsgrenzen schnell erreicht sein werden.
Verdi-Streik trifft BVB-Spiel: Keine Busse und Bahnen am Freitag
Verdi-Streik trifft BVB-Spiel gegen Leipzig mit voller Härte: Mehr Züge, Parkhäuser länger geöffnet
Massive Streiks im Nahverkehr in NRW : Nächste Streikwelle für kommende Woche angekündigt