BVB-Fans aus dem Ostvest melden sich aus London Wir liefern Updates, wenn es neue Infos gibt

BVB-Fans aus dem Ostvest melden sich aus London
Lesezeit

Update 23 Uhr:

Wie schade nach diesen Top-Chancen vor allem in der ersten Halbzeit. Schwarz-Gelb weint nach der 0:2-Finalniederlage. Wir verabschieden uns an dieser Stelle für heute und wünschen den Ostvest-BVB-Fans in London dennoch einen „schönen“ Abend, eine gute Nacht und eine sichere Heimfahrt.

Update 20.59 Uhr:

Jetzt wünschen wir allen Leserinnen und Lesern ein tolles und erfolgreiches Spiel. Auch die Redaktion verabschiedet sich vorerst, weil auch wir mitfiebern. Falls es danach weitere Infos aus London gibt, melden wir uns noch einmal zurück.

Update 19.19 Uhr:

Stefan Fürst ist mit seiner Truppe jetzt auch im Stadion, das übrigens 90.000 Zuschauer fasst: „Erst einmal haben wir Waltroper getroffen. Walter Brocks und Gorbi (Markus Goebel, Anm. d. Redaktion). Das ist irre!“

Update 19.11 Uhr:

Soeben erreicht uns ein Bild des Dattelners Frank Spotke aus dem Wembley-Stadion: siegessicher mit dem Victory-Zeichen.

BVB-Fan in London
Frank Spotke ist schon im Stadion. Siegessicher zeigt er das Victory-Zeichen. © Privat
BVB-Fans in London
Die Revierkoenige haben das altehrwürdige Wembleystadion schon im Blick: Sie warten darauf, dass gleich der Fanmarsch startet. © Michael Gördes

Update 18.32 Uhr:

Frank Thiem meldet sich aus dem Stadion. Wie die Stimmung dort ist? „Auf jeden Fall richtig cool, aber auch angespannt und knisternd.“

Update16.29 Uhr: Die Borussen Adler um den Waltroper Markus Goebel, die auf die unterschiedlichsten Weisen nach London gereist sind, haben sich getroffen. „Die Stimmung ist sehr gut“, schreibt Goebel.

BVB-Fans in London
Die Borussen Adler aus Waltrop lassen herzlich grüßen: Die Stimmung ist top. © Privat

Update 16.19 Uhr:

Felix Trümper ist überwältigt: „Hier an der St. Pamelas Station sehe ich zu 95 Prozent nur Schwarz-Gelb!“

Update 16.10 Uhr:

Jetzt meldet sich eine Truppe von BVB-Fans aus Waltrop rund um die beiden BVB-Podcaster (Hömma Borusse) von Stefan Fürst und Felix Trümper: Als sie an der St. Pancras Station ausstiegen, kam ein Ire, der wiederum auf seinen Zug wartete, auf sie zu und lud sie zu einem „Kurzen“ ein.

Unverhofft kommt oft: Ein Ire, der am Bahnhof auf seinen Zug wartete, lud die Waltroper Truppe rund um BVB-Podcaster Stefan Fürst (2.v.l.) und Felix Trümper (l.) auf einen "Kurzen" ein.
Unverhofft kommt oft: Ein Ire, der am Bahnhof auf seinen Zug wartete, lud die Waltroper Truppe rund um BVB-Podcaster Stefan Fürst (2.v.l.) und Felix Trümper (l.) auf einen "Kurzen" ein. © Privat

Update 15.50 Uhr:

Die „Revierkoenige“ - der BVB-Fanclub aus Dortmund, in dem unter anderem der Waltroper Michael Gördes Mitglied ist, melden sich: „Der Hydepark (hier war offizieller Treffpunkt der BVB-Fans, die Redaktion) ist voll, hier findet später auch ein Public Viewing statt. Wir gehen jetzt zum Fan-Sternmarsch, dann treffen wir uns alle und gehen zusammen zum Stadion.“

Update 14 Uhr:

Frank Spotke meldet sich vom „Champions Dinner“ des BVB. Er schickt ein Bild, das ihn mit den Champions League-Siegern von 1997 zeigt: mit Stéphane Chapuisat, „Fußballgott“ Jürgen Kohler und Andi Möller.

Sieben Männer stehen in einem Halbkreis, vier tragen ein schwarz-gelbes Oberteil
Gruppenbild von Frank Spotke (2.v.l.) mit den BVB-Champions von 1997: Stéphane Chapuisat (l.), Jürgen Kohler (4.v.l.) und Andi Möller (2.v.r.). © Privat

Das haben wir zuvor berichtet:

Gefühlt hat sich halb Waltrop aufgemacht, um das Finale der Champions League zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid am Samstag (1.6.) im altehrwürdigen Wembley-Stadion in London live zu verfolgen. Die einen haben sich für einen - kostengünstigeren - Höllentritt entschieden und sind mit dem Bus die Nacht durchgefahren. Andere sind seit Donnerstag mit dem Auto unterwegs. Wiederum andere sind geflogen. Viele von Amsterdam aus.

Doch sie nehmen alle diese Strapazen auf sich, denn es ist DAS Spiel. Das ultimative Spiel der Spiele. „Wer weiß, ob wir das noch einmal erleben?“, schwelgen sie in schwarz-gelber Glückseligkeit. Und was sie rührt und stolz macht? Selbst Fans von wahrlich anderer Vereins-Couleur wünschen ihnen heute Glück, drücken die Daumen und fiebern dem zweiten CL-Sieg der Borussia nach 1997 entgegen.

BVB-Fans in Dortmund halten eine Borussia-Flagge in den Händen.
Die Revierkoenige aus Brambauer - hier mit dem Waltroper Michael Gördes (vorne, 2.v.l.) - melden sich bestens gelaunt aus London. © Privat
Ein Mann im Boruissia-Trikot steht neben einem Pokal.
Um ihn geht es, zeigt der Dattelner Frank Spotke: den Champions League-Pokal. © Privat

Der Waltroper Michael Gördes zum Beispiel ist mit dem Fanklub Revierkoenige Dortmund aus Lünen-Brambauer unterwegs. „Wir sind 20 Leute, die eine Hälfte hat den Flieger genommen, die andere reist per Bus an“, teilt er per WhatsApp-Nachricht mit. Und auch nicht alle Borussenfans haben eine Karte. „Sasa, der in London lebt, ist seit dem Eindhoven-Spiel Mitglied bei uns. Er hat für uns in London alles gemanagt. Er hat es auch geschafft, einen Pub zu buchen, in dem diejenigen gucken können, die kein Ticket haben“, schreibt Michael Gördes.

Die geschickten Fotos vermitteln nur einen Eindruck: Alle sind unbändig stolz auf ihre Borussia und überwältigt von dem Gefühl, in London sein zu können.

Blick in einen britischen Pub
Die Ruhe vor dem Sturm: BVB-Fans erholen sich in einem Pub - denn bald geht es los Richtung Wembley-Stadion. © Frank Thiem

Auch der Waltroper Frank Thiem meldet sich aus dem heutigen Mekka des Weltfußballs. Er ist mit seinen Kumpels Thomas Panskus, Sebastian Khalaf, Sven Mansfeld und Michael Thomaschewski in London. Er schickt Bilder von der Tower Bridge und ein Selfie, auf dem die Fünfer-Truppe vor einem überdimensionalen Champions League-Pokal steht.

Und der Dattelner Frank Spotke hat eine ganz besondere Chance: Denn er ist bei der offiziellen BVB-Party heute Abend dabei. „Und dann hoffe ich, dass ich ein Bild mit dem echten Pokal schicken kann“, fiebert natürlich auch er einem Sieg seiner Borussia heute Abend entgegen.

Blick auf den Trafalgar Square in London
Am Trafalgar Square wächst schon die Anspannung. © Frank Spotke