Bus- und Bahnfahren wird teurer Das kosten die Fahrten in Dortmund ab Januar

Preiserhöhung: Das kostet Bus- und Bahnfahren in Dortmund ab Januar
Lesezeit

Am 1. Januar tritt die bereits im Herbst angekündigte Preisanpassung im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Kraft. Dann wird Bus- und Bahnfahren auch in Dortmund teurer. Um durchschnittlich 3,9 Prozent wird der Preis der Fahrkarten angehoben.

Eine einzelne Fahrt innerhalb von Dortmund kostet dann 10 Cent mehr, nämlich 3,10 Euro. Wer nach Bochum oder Hagen fahren möchte, zahlt mit 6,40 Euro dreißig Cent mehr. Vierer-Tickets im Stadtgebiet werden 50 Cent teurer. Und auch für die Monatstickets wird mehr Geld fällig. Neu ist: Das Sozialticket wird nun auch als Abo-Variante angeboten, dann kostet es 36,22 Euro (ohne Abo: 41,20 Euro). Unsere Tabelle zeigt die Erhöhung an einigen Beispielen:

Die komplette Preistabelle ist auf www.bus-und-bahn.de/tickets/preistabelle einzusehen.

Nachdem die Ticketpreise 2021 gar nicht und im Jahr 2022 leicht erhöht wurden, sei nun wegen stetig steigender Betriebs-, Personal- und Energiekosten eine etwas höhere Tarifanpassung notwendig, so die Meldung von DSW 21.

49-Euro-Ticket geplant

Für das Frühjahr ist dann die bundesweite Einführung des Deutschlandtickets für 49 Euro pro Monat geplant. DSW21 arbeitet laut eigenen Angaben schon im Hintergrund an der Umsetzung. „Mit der Einführung des Deutschlandtickets wird schließlich die bisherige Tariflandschaft maßgeblich neugestaltet“, kommentiert Vertriebschefin Andrea Engelke.

Lkw-Chaos zu Weihnachten: Wild parkende Laster stoppen Busverkehr

Deutschland-Ticket kommt 2023: Was macht das mit den Tarifen in Dortmund, Herr Jung?

Busse und Bahnen an Feiertagen: Das sind die Fahrtzeiten an Weihnachten und Silvester

Das ist die neue Stadtbahn für Dortmund: Wir zeigen, was die neue Bahn zu bieten hat