Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG hatten für Montag (27.3.) zu einem gemeinsamen Warnstreik aufgerufen. In Dortmund standen deshalb Busse, Bahnen, Züge des Nah- und Fernverkehrs und der Flughafen still.
Streik in Dortmund: Verhandlungen über mehr Geld
Grund für den Warnstreik war der Beginn der dritten Verhandlungsrunde im Tarifstreit im öffentlichen Dienst. Verdi fordert für alle Beschäftigten 10,5 mehr Geld, mindestens aber 500 Euro mehr. Die Verhandlungen sollen vom 27. bis zum 29. März laufen.
Eine Zusammenfassung des Streik-Geschehens lesen Sie hier:
Wir haben im Live-Ticker über die Auswirkungen des Warnstreiks auf Dortmund berichtet.
Wird der Ticker Ihnen nicht richtig angezeigt? Dann klicken Sie hier.
Streiks am Montag legen Dortmund komplett lahm: Auch Zugfahrten und Flüge betroffen
Super-Warnstreik in NRW - Verkehr rollt wieder an : Verdi droht mit Aktionen nach Ostern