Kein Hinweisschild, die großen Fenster abgehängt: Jetzt sagt der Burger King-Konzern, wie es mit dieser Filiale im Dortmunder Süden weitergeht.

© Jörg Bauerfeld

„Wohlüberlegt“: Burger King am Hörder Bahnhof dauerhaft geschlossen

rnÜberraschendes Aus

Eigentlich hat die Filiale eine zentrale Lage mitten im Ortskern. „Burger King“ macht dennoch dicht. Reagiert die Kette auf das „Schmuddel-Image“? Immerhin soll sie nicht ganz aus Hörde verschwinden.

Hörde

, 16.11.2021, 18:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit Anfang November ist die Burger-Produktion an der Hörder Bahnhofstraße gestoppt. Die große Eingangsfront ist mit schwarzen Planen abgehängt. Nur das „Burger King“-Schild über dem Eingang deutet noch darauf hin, welche Fastfood-Kette dort einmal ihre Bräter angeschmissen hat.

Gibt Burger King den Standort auf?

Außer, dass die Filiale plötzlich dicht ist, lässt sich nicht erkennen, was am Standort Hörder Bahnhof weiter passiert. Wird umgebaut oder ist es das endgültige Aus von Burger King in Hörder? Ein Blick durch einen verschlossenen Seiteneingang zeigt, dass die ehemalige Fastfood-Filiale komplett ausgeräumt wird. Aber kann es sein, dass so ein Standort aufgegeben wird?

Vom Parkdeck aus führte ebenfalls ein Eingang in das unten liegende Restaurant.

Vom Parkdeck aus führte ebenfalls ein Eingang in das unten liegende Restaurant. © Jörg Bauerfeld

In der Nähe sind mehrere Schulen, sie ist direkt am Verkehrsknotenpunkt schlechthin in Hörde gelegen – dazu kommt noch die Nähe zum Phoenix-See. Auf Facebook diskutierten die User bereits über eine mögliche Schließung. Der Tenor: „Der Laden war Mist. Dreckig und die Burger schlecht“.

Jetzt lesen

2012 wurde das neue Bahnhofsgebäude eröffnet – ein monströses Gebilde mit Supermarkt, Parkdeck und einigen Geschäften an der Hörder Bahnhofstraße. Dazu gehörte auch die Burger King-Filiale. Doch trotz Neubau begann sich das „Schmuddel-Image“ schnell zu verfestigen.

Die Filiale im Hörder Bahnhof ist schon fast leergeräumt.

Die Filiale im Hörder Bahnhof ist schon fast leergeräumt. © Jörg Bauerfeld

Auch heute ist der Zugang zu den Gleisen zugemüllt. Eine Nutzung des Aufzuges ist kaum möglich: Ekelgefahr. Der BVB-Fanshop, der dort einzog, strich schon früh die Segel. Jetzt zieht Burger King nach, wie das Unternehmen bestätigt.

„Das Restaurant in der Hörder Bahnhofstraße in Dortmund-Hörde ist seit dem 5. November 2021 dauerhaft geschlossen. Die Optionen wurden vorab sorgfältig geprüft, sodass es wohlüberlegt zu dieser Entscheidung gekommen ist“, ist aus der Firmenzentrale zu erfahren.

Eine Wiedereröffnung sei an diesem Standort nicht geplant

Und die bietet auch sofort einen Grund, der die Hörde-Verantwortlichen aufhorchen lassen müsste. „Mit dem dort geführten Restaurant im Bahnhofsgebäude konnte das Potenzial des Standorts nicht voll ausgeschöpft werden. Eine Wiedereröffnung ist nicht geplant, da der Mietvertrag ausgelaufen und die Fläche bereits im nächsten Jahr von einem anderen Nutzer belegt ist.“ Oder wie es eine Userin auf Facebook beschreibt: „Ein Anziehungspunkt weniger für das Elend.“

Dass Burger King aber nicht ganz aus Hörde verschwinden soll, machen die Verantwortlichen des Franchise-Unternehmens auch sofort klar. „Dortmund-Hörde ist für Burger King weiterhin ein sehr attraktiver Standort. Aus diesem Grund ist das Unternehmen bemüht, an anderer Stelle eine geeignete Lage für ein frei stehendes Restaurant mit Autoschalter im Stadtquartier zu etablieren.“

Wo das sein könnte, das lässt Burger King noch offen.

Schlagworte: