Corona-Pandemie
Bundeswehr im Corona-Einsatz in Dortmunder Seniorenheimen
In der Corona-Pandemie weitet die Bundeswehr ihre Arbeit in Dortmund aus. Neben der Kontaktverfolgung im Gesundheitsamt sind Soldaten nun in Seniorenheimen im Einsatz. Das sind ihre Aufgaben.
Die Soldaten sind am Dienstag in Dortmund begrüßt worden. © Bundeswehr
33 Soldaten der Bundeswehr sind seit Dienstag (12.1.) in fünf Dortmunder Seniorenheimen eingesetzt. In dem vorerst bis zum 19. Februar geplanten Einsatz werden die Soldaten auch Kontakt zu den Bewohnern der Einrichtungen und ihrer Angehörigen haben.
Rein administrative Unterstützung
Wie die Stadt Dortmund mitteilt, soll der Einsatz rein administrativer Natur sein, das Heimpersonal übernimmt weiterhin die Pflege. Der Leiter des Sozialamtes, Jörg Süshardt, begrüßte die Einsatzkräfte der Luftwaffe am Dienstagmorgen und bedankte sich „für die rasche und professionelle Umsetzung des Hilfeleistungsantrags vom 18. Dezember.“
Schon seit rund drei Monaten leistet die Bundeswehr Unterstützung in Dortmund, bisher war der Einsatz allerdings auf das Gesundheitsamt beschränkt. Dort sollten die Soldaten mögliche Corona-Infektionen zurückverfolgen.
Die 33 neuen Helfer der Bundeswehr arbeiten in ihrem Alltag am Flugplatz Wunstorf. Dort betreuen sie den Flugbetrieb, die Ausbildung und die Organisation rund um das Transportflugzeug A 400 M. Wie die Stadt weiterhin mitteilt, soll abgewartet werden, wie das Angebot angenommen wird, bei positiven Erfahrungswerten könne der Zeitraum des Einsatzes „verlängert werden“.