Das historisch schlechte nationale Wahlergebnis der SPD bei der Bundestagswahl 2025 macht auch vor der ehemaligen „Herzkammer der Sozialdemokratie“ nicht Halt: Die SPD konnten sich im stadtweiten Ergebnis für Dortmund bei den Zweitstimmen nur knapp vor der CDU halten (23,7 zu 22,8 Prozent).
Die enormen Verluste von rund 10 Prozentpunkten hatten auch große Auswirkungen auf die politische Landkarte Dortmunds auf Wahllokal-Ebene. Gewannen die Sozialdemokraten 2021 noch rund 80 Prozent aller Stimmbezirke in der Stadt, waren es 2025 nur noch knapp 30 Prozent.
Dennoch gibt es sie noch, die Hochburgen der SPD in Dortmund: Sie liegen in Eving und Kemminghausen, Asseln und Nette und Nahe des Hafens. Das Wahllokal, in dem die SPD die größten Stimmenanteile einfuhr, liegt jedoch im Süden, am Rombergpark- in einem der größten Seniorenzentren der Stadt.
Man merkt der SPD aber immer noch ihre frühere Dominanz in der Stadt an: Wie keine andere Partei fährt sie überall in Dortmund ziemlich gleichmäßige Wahlergebnisse ein - nur sind die eben nicht mehr so hoch wie früher.