Die Dortmunderin Nadine Neumann arbeitet seit sechs Jahren im Rewe-Markt Teupe. Zukünftig darf sich die 24-Jährige mit dem Titel „Mitarbeiterin des Jahres 2023“ schmücken. Das hat ihr Chef Markus Teupe am Mittwoch (12.4.) vor Zeugen versprochen.
Grund für die so früh in Aussicht gestellte Auszeichnung ist ihr nicht ganz uneigenütziger Vorschlag, Bubble Tea ins Sortiment des Rewe-Marktes Teupe in Dortmund-Bodelschwingh aufzunehmen. Ein TikTok-Video habe sie auf die Idee gebracht, erzählt die Rewe-Angestellte, selbst ein großer Fan dieses Trend-Getränks. Bei ihrem bis dato ahnungslosen Vorgesetzten stieß sie schnell auf offene Ohren.
„Bis dahin wusste ich gar nicht, dass es Bubble Tea gibt und was es ist“, sagt der 34-jährige Kaufmann und lacht. Nun weiß er noch mehr – dass er nämlich eine „Welt-Neuheit“ anbietet: Bubble Tea zum Selbermischen in 20 Sekunden – für zu Hause oder unterwegs.
Erfinder dieser „to go“-Lösung für den Kult-Tee mit 3800 Kombinationsmöglichkeiten sind Aimad Seghaier, Sebastian Hosbach und Siegfried Bucher. Das Tiro hat im Oktober 2022 das Dortmunder Start-up-Unternehmen „BubbleTea2Go“ gegründet und beliefert seit rund zwei Monaten Rewe-Märkte in der Region. Rewe Teupe ist der dritte Bubble-Tea-Supermarkt in Dortmund und der erste im Dortmunder Westen.

Eine Welt-Neuheit
Aimad Seghaier (45) ist Gastronom und von Produkt und Konzept mehr als überzeugt. Die sekundenschnelle Zubereitung des Kult-Getränks aus Milch, Tee Bubbles und optional Sirup sei nur ein Teil der „Welt-Neuheit“. Auch die Inhaltsstoffe seien ein Novum, so der 45-Jährige.
Anders als beim klassischen Bubble Tea verzichte man nämlich auf „die Tapioka-Perlen voll mit Konservierungsstoffen“. „Unsere Bubbles sind Fruchtperlen, angereichert mit Vitaminen, Zink und Selen“, betont Aimad Seghaier. Und deshalb seien sie auch kalorienärmer als das bekannte taiwanesische Getränk auf der Basis von zumeist gesüßtem grünen und schwarzen Tee, das 2012 für den ersten Bubble-Boom sorgte.
Große Nachfrage im Rewe
Am Donnerstag vor Ostern war der erste Bubble-Tea-Verkaufstag im Rewe Markt an der Bodelschwingher Straße. Ruckzuck habe man die Regale nachfüllen müssen, so Nadine Neumann. Nicht nur mit Tee (1,99 Euro), Bubbles (4,99 Euro) und Sirup (2,99 Euro) in jeweils 12 Sorten, sondern auch mit Zubehör wie Gläsern (14,99 Euro) und Glas-Spezialstrohhalmen (5 Stück 9,99 Euro). Die Idee der zukünftigen „Mitarbeiterin des Jahres“ ist aktuell also ein echter Verkaufsschlager.
Die junge Rewe-Mitarbeiterin hat sich schon durch einige Geschmacksrichtungen getestet und freut sich, dass sie für einen Bubble Tea nicht mehr in die City fahren muss. Aimad Seghaier ist sich sicher, mit dem „BubbleTea2Go“-Sortiment nicht nur junge Kunden zu begeistern. „Wer es einmal getrunken hat, wird es immer wieder tun.“
Kaufhaus-Ruine in Dortmund: Ernüchternde Antwort vom Insolvenzverwalter
Dortmunder schlägt 40 Auto-Scheiben ein: Nun äußert sich die Polizei zu diesem krassen Fall
Dortmunder Mieter im Dauerstress: Keller nach Rohrbruch voller Wasser – Straße gesperrt