Es wurden schon so einige Termine für die Fertigstellung der neuen Brücke „Am Remberg“ in Dortmund-Schüren genannt. Sie alle erwiesen sich letztlich als falsch. Fertig ist das Bauwerk noch immer nicht. Der letzte genannte Termin für die Fertigstellung der Brücke an der B236 war „Ende Mai“. Das war das Datum, das die Stadt Dortmund im März 2024 nannte.
Nun ist es Mitte Juni und es ist wie immer: Die Brücke ist ganz offensichtlich nicht wie angekündigt fertig. Und es sieht am Morgen des 11. Juni (Dienstag) auch nicht so aus, als wäre das in wenigen Tagen der Fall. Ursprünglich sollte die neue Brücke im Übrigen schon vor fast einem Jahr, im August 2023, fertig sein.

Unternehmen von Sperrung betroffen
Die Folgen dieser Verzögerungen kennt Katja Hahn nur zu gut: Ihr Mann Marco Hahn betreibt in unmittelbarer Nähe der Baustelle, an der Kohlensiepenstraße, die Firma „Hahn – Camping, Reisen, Freizeit“. 450 Meter sind es von der Abfahrt der B236 bis auf das Firmengelände. Eine Traumanbindung – eigentlich. Aber hier geht es nicht weiter, weil die Brücke nicht fertig ist. „Alle Fahrzeuge müssen durch ganz Schüren kurven“, sagt Katja Hahn.
Statt einer Minute seien es neun, statt 450 Meter seien es zwei Kilometer. Und es seien vor allem viele große Fahrzeuge unter denen, die zur Firma Hahn wollen. Campingfahrzeuge, Lieferfahrzeuge: Sie alle kurven über die engen Straßen der Umgebung. Und es sei ja nicht nur der Betrieb ihres Mannes, der betroffen sei:
Im Gewerbegebiet an der Kohlensiepenstraße und Oberen Pekingstraße sind unter anderem ein Fliesenhandel, mehrere Werkstätten, ein Sanitärhändler, ein Fliesenhändler, eine Waschstraße und ein Abschleppdienst angesiedelt.
Katja Hahn ist dort regelmäßig zu Fuß mit dem Hund unterwegs. Und fast immer sei hier, so wie an diesem 11. Juni, schlicht nichts los auf der Baustelle. An diesem Junitag ist unmittelbar am Brückenbauwerk niemand zu sehen; nur an der Wegeverbindung zum Radweg nebenan wird gearbeitet.

Stadt macht Hoffnung
Die Stadtverwaltung macht aber Hoffnung. Auf Anfrage teilt man mit: Es dauere bis zur Fertigstellung nicht mehr lange. An der Brücke seien nur noch wenige Restarbeiten der beauftragten Firma notwendig. So solle auf der Brücke ab dem 17. Juni die Schutzschicht aus Gussasphalt aufgetragen werden, anschließend die endgültige Asphaltdecke.
Die Fertigstellung des Brückengeländers und die Arbeiten für die Wiederherstellung der Böschungen einschließlich des Räumens der Brückenbaustelle sollen voraussichtlich bis Ende Juni 2024 erfolgen.
Mit den Straßenbauarbeiten „Am Remberg“ sei eine weitere Firma beauftragt. Aufgrund von Personalmangel hätten die Arbeiten zwischen Kohlensiepenstraße und der Abfahrt der B236 jedoch seit Mitte Mai geruht. Die Straßenbauarbeiten würden aber seit dem 13. Juni wieder fortgeführt, heißt es.
Am 19. Juni werde der gesamte alte Asphalt der beiden Fahrspuren abgefräst, damit im Anschluss der neue Fahrbahnunterbau hergestellt werden kann. Für die Fräsarbeiten müsse die Zufahrt zum Garagenhof gesperrt werden: Deshalb sei die Zufahrt zu den Lagergaragen am Mittwoch (19. Juni) zwischen 8 Uhr und 16 Uhr nicht möglich.
Weiter heißt es: „Unter Berücksichtigung der Erfahrungen in Bezug auf den Personalmangel bei den ausführenden Firmen ist derzeit von einer Gesamtfertigstellung im Laufe des kommenden Monats auszugehen.“ Also im Laufe des Julis.
Drei Eigentumswohnungen auf einen Schlag: Zwangsversteigerung in Dortmund-Schüren
Verfolgungsjagd auf Phoenix-West mit der Polizei: E-Scooter-Fahrer und Polizistin verletzt
Neustart für Boutique Impuls in Dortmund-Aplerbeck: Die eine geht, die neue ist schon da