„Jetzt reden nur noch die Anwälte“ Plötzliche Kündigung trifft Traditionsunternehmen hart

„Jetzt reden nur noch die Anwälte“: Firma Breitländer zieht um
Lesezeit

Bei der neuen Bebauung am Nathebach handelt es sich um einen typischen Fall von Hinterlandbebauung. Doch dort, wo einmal ein großes Mehrfamilienhaus stehen soll, hat seit 75 Jahren die Dachdeckerfirma Breitländer ihren Sitz. Aber nicht mehr lange. Der Pachtvertrag wurde vom Grundstückseigentümer zum Juni 2022 gekündigt.

Der Schock bei Kirstin Henrichs und ihrem Mann Frank Henrichs war groß. Henrichs hatte den Betrieb 2010 übernommen, seit 1995 war er Teilhaber. 10 Facharbeiter, zwei Auszubildende und ein Platzmeister sind beschäftigt. Plötzlich kamen Zukunftssorgen auf.

Und erste Zweifel, ob es weitergeht. „Ich werde jetzt 60. Zuerst dachte ich daran, ganz aufzuhören. Hätte ich nicht mit Patrick Pawlowski einen Dachdeckermeister gefunden, der den Betrieb übernimmt, hätte ich vielleicht dicht gemacht. So geht es weiter mit der Breitländer Bedachungs GmbH – aber nicht an der Aplerbecker Schulstraße.

Kündigung kam 2022

Das Unternehmen baut gerade an einer neuen Heimat. Nur einen Steinwurf entfernt von der alten. Auf einem Grundstück an der Benediktinerstraße, das einst für die geplante DüBoDo-Autobahn vorgesehen war. Die große Halle wird gerade errichtet. Wenn alles klappt, geht es im März 2024 rund 800 Meter Luftlinie nach Norden. Mit der Eröffnung kann dann gleichzeitig das 75-jährige Firmenjubiläum gefeiert werden.

Doch warum das plötzliche Aus an der Aplerbecker Schulstraße? „Wir haben von den Erben meines damaligen Kompagnons Hans Jürgen Breitländer plötzlich die Kündigung erhalten. Mit der Auflage, im Dezember 2022 hier raus zu sein“, sagt Frank Henrichs. „Und seitdem reden nur noch die Anwälte.“

An der Bendiktinerstraße 52 wird die Breitländer Bedachungs GmbH ihren neuen Sitz bekommen. In zwei Monaten soll der Umzug sein.
An der Bendiktinerstraße 52 wird die Breitländer Bedachungs GmbH ihren neuen Sitz bekommen. In zwei Monaten soll der Umzug sein. © Jörg Bauerfeld

Besonders heikel: „Im Gewerbe gibt es wohl nur eine Kündigungsfrist von sechs Monaten“, sagt Henrichs. Egal, wie lange der Betrieb schon am Ort ist. Doch die Heinrichs haben sich dann doch Zeit verschafft für die Suche nach einem neuen Standort für den Betrieb. Und an der Benediktinerstraße wird wieder durchgestartet. Am besten mit neuen Fachkräften. „Wir suchen händeringend. Die Bewerber müssen nur motiviert sein und Lust auf die Arbeit haben, den Rest kriegen wir hin“, sagt Frank Henrichs.

Denn Aufträge gibt es bei Breitländer genug. „Die Vorlaufzeit für unsere Aufträge liegt bei acht Monaten. Davon ausgenommen sind Notfälle, die natürlich Vorrang haben“, sagt der Dachdeckermeister.

Neue Brücke Am Remberg hängt Zeitplan weiter hinterher: Umwege für Verkehr noch Monate lang

Winterglühen in Aplerbeck 2024 steht in den Startlöchern: Rodelbahn als besonderes Highlight