Polizei ermittelt nach Brand in Dortmunder Tiefgarage Was bisher bekannt ist

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung nach Brand in Tiefgarage
Lesezeit

Nach dem Brand in einer Tiefgarage im Unionviertel ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Noch sind viele Fragen offen. Erste Details teilte Polizeisprecher Christoph Hugo am Donnerstag (3.4.) auf Anfrage dieser Redaktion mit.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen. Ob das Feuer fahrlässig oder unter Vorsatz gelegt wurde, sei noch unklar.

Das Feuer war am Dienstagabend (1.4.) gegen 21 Uhr in der Garage an der Rheinischen Straße ausgebrochen. Nach ersten Erkenntnissen der Brandermittler der Polizei sei der Brandherd im Bereich von in der Garage gelagerten Mülltonnen, so Hugo. Von dort aus griff es mutmaßlich auf einen geparkten PKW über. Die Ermittlungen dauern an. Die Behörde bittet Zeugen, Hinweise telefonisch unter Tel. 0231/132-7441 abzugeben.

Laut Anwohnern gibt es in der Garage etwa 40 Stellplätze. Wie viele dort abgestellte Fahrzeuge durch den Brand beschädigt sind, kann die Polizei momentan noch nicht mitteilen. Einem Anwohner zufolge, der sein Auto zum Zeitpunkt des Brands in der Tiefgarage geparkt hatte, stehe sein Fahrzeug am Donnerstag (3.4.) noch immer dort. Er dürfe sein Auto wegen weiterer Ermittlungen der Polizei nicht aus der Tiefgarage fahren. Der Pressestelle der Polizei lagen dazu zunächst keine Erkenntnisse vor.

Schäden am Gebäude

Der entstandene Sachschaden dürfte auch unabhängig von den Autos erheblich sein. Die Feuerwehr erklärte ein Haus des Gebäudekomplexes über der Tiefgarage für unbewohnbar, die Polizei spricht von erheblichen Gebäudeschäden. Durch den Brand kam es zu einer starken Rauchentwicklung, das toxische Gemisch zog von der Tiefgarage in Teile des Gebäudes. Boden und Wände der Garage selbst sind mit Ruß überzogen.

Während des Brands stellte die Feuerwehr auch die Strom- und Gasversorgung von Bereichen des Gebäudekomplexes an der Rheinischen Straße ein. Mitarbeiter von Donetz, ein Tochterunternehmen der DEW21, haben am Donnerstag Arbeiten durchgeführt, um die Energieversorgung wiederherzustellen. Das bestätigte Sprecher Ole Lünnemann auf Anfrage.

Ein Aushang vor einer Tiefgarage in Dortmund, an der es gebrannt hatte.
Der Eigentümer hat den Zutritt zur Tiefgarage bis auf Weiteres untersagt. © Julien März

Der Eigentümer der Tiefgarage und Häuser, eine Dortmunder Immobiliengesellschaft, wollte auf Nachfrage keine Angaben gegenüber dieser Redaktion machen. An der Einfahrt der Tiefgarage hingen am Donnerstag Mitteilungen des Eigentümers, dass der Zugang verboten sei. Aufgrund der Brandrückstände bestünden Gesundheitsrisiken.

Weitere Infos zum Brand: