Brand in Weihnachtsmarkt-Bude in Dortmund Betreiber Lukas Hoster: „Wir hatten Glück“

Brand in Weihnachtsmarkt-Bude - Betreiber Lukas Hoster: „Wir hatten Glück“
Lesezeit

In unmittelbarer Nähe des Weihnachtsbaums auf dem Hansaplatz hat es in der Nacht zu Sonntag (3.12.) in einer Holzhütte gebrannt. Um 0.25 Uhr war aus der „Baumstriezel“-Bude, die seit Jahren zum Programm des Weihnachtsmarkts in der Innenstadt gehört, Rauchentwicklung gemeldet worden.

Kein offenes Feuer

Nach Angaben der Feuerwehrleitstelle am Sonntagmorgen sei dort ein „Entstehungsbrand“ entdeckt worden. Bilder des nächtlichen Einsatzes zeigen Feuerwehrleute mit Atemschutz und in voller Ausrüstung in der Verkaufsbude. Die Hütte habe geöffnet werden müssen, teilt die Leitstelle mit. Das Ausbrechen eines offenen Feuers habe verhindert werden können.

„Es bestand keine Gefahr für umstehende Buden“, so ein Sprecher. Er sagt aber auch: „Es ist glimpflich ausgegangen.“ Ein offenes Feuer hätte angesichts mehrerer nah beieinander stehender Holzhütten unabsehbare Folgen haben können.

Stand wieder geöffnet

Standbetreiber Lukas Hoster ist froh, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Er konnte zum Start des Marktes am Sonntagmittag wieder regulär öffnen. Und sofort standen die Besucher Schlange.

Hoster erzählt unserem Reporter, dass ein technischer Defekt im Motor der Baumstriezel-Maschine ursächlich gewesen. Der Motor sorgt dafür, dass sich die Baumstriezel über den Kohlen drehen, sodass sie von allen Seiten gleichmäßig gebacken werden.

In der Nacht zu Sonntag (3.12.) gab es einen Feuerwehreinsatz an der Baumstriezel-Weihnachtsmarktbude auf dem Hansaplatz.
In der Nacht zu Sonntag (3.12.) gab es einen Feuerwehreinsatz an der Baumstriezel-Weihnachtsmarktbude auf dem Hansaplatz. © Mauermann / news 4 Video-Line TV

Die Feuerwehr hatte glimmende Kohlereste in der Bude gefunden. „Die Einsatzkräfte haben die Kohlereste geflutet, um sicherzugehen, dass kein Brandherd entsteht“, sagt Lukas Hoster. Er mutmaßt, dass man die Situation auch mit einem Feuerlöscher hätte unter Kontrolle bringen können.

Brandschäden am Stand gebe es nicht. Es seien lediglich zwei Scheiben kaputt gegangen, als sich die Feuerwehr Zutritt zu der Bude verschafft hatte.

Der nächtliche Wachdienst auf dem Weihnachtsmarkt hatte laut Lukas Hoster die Feuerwehr alarmiert. Diesem sei bei einem Rundgang eine Rauchentwicklung aufgefallen, die von dem Stand ausgegangen war. „Wir haben Glück gehabt“, bilanziert Lukas Hoster. Er bedankt sich ausdrücklich für das aufmerksame und umsichtige Handeln des Wachdienstes und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr.

Der Baumstriezel-Stand ist nigelnagelneu aufgebaut worden und steht so erstmals auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt. In den Vorjahren gab es einen kleineren Stand, der gegenüber dem jetzigen Standort platziert war.

Weihnachtsmarkt Dortmund 2023: Öffnungszeiten, Stände, Preise - alle Infos

Umstrittene Kugel hat neuen Platz in der City: Nach Diskussion um Riesen-Weihnachtsbaum in Dortmund

Der Weihnachtsbaum in Dortmund hat den Engel zurück: „Willkommen in der Hochgeschwindigkeits-Demokra