Brand in Dortmunder Seniorenheim Feuerwehr bringt zwei Verletzte ins Krankenhaus

Brand in Seniorenheim: Feuerwehr bringt zwei Verletzte ins Krankenhaus
Lesezeit

Im „Seniorenzentrum im Kaiserviertel“ an der Klönnestraße in Dortmund hat es am Freitagabend (25.4.) gebrannt. Gegen 17.45 Uhr alarmierte die Brandmeldeanlage die Feuerwehr Dortmund. Schnell stellte sich heraus, dass es tatsächlich brannte. Ein Schrank in einem Zimmer im zweiten Obergeschoss stand in Flammen.

Weil es sich bei dem Brandort um ein Seniorenheim mit potenziell vielen hilfsbedürftigen Menschen handelte, erhöhte die Feuerwehr die Alarmstufe. In der Spitze waren drei Löschzüge mit über 60 Einsatzkräfte vor Ort.

Feuerwehrleute auf dem Balkon eines Zimmers im Seniorenzentrum im Kaiserviertel
Feuerwehrleute auf dem Balkon eines Zimmers im Seniorenzentrum im Kaiserviertel © Philipp Pohl

Bei dem Feuer verletzten sich laut Angaben der Feuerwehr zwei Menschen. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehr bekämpfte den Brand mit mehreren Trupps unter Atemschutz und löschte die Flammen. Im Zimmer eines Bewohners hatte aus bisher unbekannten Gründen ein Schrank Feuer gefangen.

Weil die Brandschutztüren im Gebäude funktionierten, breitete sich der Rauch nur in der unmittelbaren Umgebung des Brandzimmers aus. Die Feuerwehr holte deswegen lediglich die Bewohner der Nachbarwohnungen aus dem Gebäude. Der Rest des Seniorenzentrums musste nicht evakuiert werden.

Die Brandzimmer ist nach dem Feuer und den Löscharbeiten bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner der Nachbarzimmer konnten nach dem Einsatz wieder zurück in ihr Zuhause.

Während des Einsatzes war der Verkehr für rund anderthalb Stunden beeinträchtigt. Die Klönnestraße war zwischenzeitlich voll gesperrt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zur Brandursache.

Schon mehrere Feuerwehreinsätze an Dortmunder Seniorenheim:

Es war in jüngster Zeit nicht der erste Feuerwehr-Einsatz am Seniorenheim an der Klönnestraße: