Wie die Pressestelle der Feuerwehr auf Anfrage mitteilt, waren Einsatzkräfte am Montagabend (2.1.) gegen 22.10 Uhr in die Scheffelstraße gerufen worden. Dort brannte es in einer Dachgeschosswohnung. Rauch stieg über dem Dach auf, kurze Zeit später schlugen Flammen unter den Dachpfannen hervor.
Update 15.26 Uhr
Wie die Feuerwehr auf Anfrage mitteilte, konnten bei einer erneuten Revision des Brandortes keine Glutnester mehr gefunden werden. Für die Feuerwehr ist der Einsatz damit nach etwa 17 Stunden beendet. Sie hat die Einsatzstelle nun an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat.
Update 12.30 Uhr
Mittlerweile ist die Mallinckrodtstraße wieder freigegeben. Die Feuerwehr ist allerdings immer noch vor Ort an der Scheffelstraße und kontrolliert das Dachgeschoss, in dem am Montagabend ein Feuer ausgebrochen war.
Update 11.26 Uhr
Seit Montagabend beschäftigt der Brand in der Nordstadt die Dortmunder Feuerwehr. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Immer wieder entzünden sich Glutnester in der Dämmung des Dachs.
Jetzt wurde nach Angaben der Pressestelle ein Baufachberater angefordert, der vor Ort entscheiden soll, wie weiter vorzugehen ist. Müssen noch mehr Teile des Dachs abgedeckt werden? Liegt es an dem verwendeten Dämmmaterial? Diese Fragen müssten nun geklärt werden.
Mittlerweile ist die Mallinckrodtstraße stadtauswärts ab der Leopoldstraße wieder einspurig befahrbar.
Erstmeldung 8.33 Uhr
Die Bewohner konnten sich ins Freie retten, 15 Menschen wurden von der Feuerwehr betreut. Bei dem Brand wurde aber niemand verletzt. Mehrere Kräfte bekämpften im Inneren des Gebäudes das Feuer, andere löschten über die Drehleiterleiter das Dach von außen. Mit dem Teleskopmast der Spezialeinheit Bergung mussten Teile der Dachkonstruktion geöffnet werden.
Gegen 1 Uhr waren die Arbeiten beendet. Die Wohnungen im Dachgeschoss und dritten Obergeschoss sind unbewohnbar, andere Mieter konnten in ihre Wohnungen zurück. Um 3.30 Uhr fuhren routinemäßig erneut Feuerwehrleute zur Scheffelstraße, um Glutnester abzulöschen.
Feuer bricht erneut aus
Eine weitere Kontrolle hätte um 10 Uhr erfolgen sollen - aber bereits um 7 Uhr wählten Anwohner die 112, weil es erneut in dem Wohnhaus brannte. Nach Angaben eines Sprechers hatten sich Glutnester wieder entzündet und Flammen schlugen aus dem Dach.
Aktuell ist die Feuerwehr deshalb an der Scheffelstraße mit Löscharbeiten beschäftigt. Weitere Teile der Dachkonstruktion werden entfernt, um nach versteckten Glutnestern in der Verkleidung und Dämmung zu suchen. Dadurch kommt es zu Verkehrsbehinderungen: Die Mallinckrodtstraße ist ab der Ecke Leopoldstraße stadtauswärts gesperrt.
Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ermittelt jetzt die Polizei. Auch der Sachschaden ist noch nicht zu beziffern. Die Feuerwehr Dortmund war zeitweise mit 43 Einsatzkräften von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie dem Rettungsdienst im Einsatz.

Haus nach Feuer in Neujahrsnacht unbewohnbar: Nachbar schildert den Einsatz am Hellweg
Brand durch Böller zerstört Auto : Anwohner wundert sich über die Feuerwehr - die widerspricht
Dortmunder Silvesternacht im Video: Böller explodiert in der Menschenmenge