
© Helmut Kaczmarek/Foto112.de
Neuer Brand im Westen: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Feuerwehr in Dortmund
In der Nacht von Sonntag auf Montag hat es im Dortmunder Westen erneut gebrannt. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung und sucht Hinweise.
Nach der Brandserie im Dortmunder Westen vor einigen Monaten hat es in der Nacht von Sonntag auf Montag (1.3.) in Huckarde erneut gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, stand gegen 2 Uhr der überdachte Eingangsbereich eines Wohnhauses in Flammen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen, die Hinweise auf den Täter liefern können.
Brand konnte schnell gelöscht werden
Kurz bevor der Eingang eines Hauses an der Friedrichsruher Straße/ Ecke Oberfeldstraße in Flammen stand, hatte es dem Polizeibericht zufolge einen lauten Knall gegeben. Die Feuerwehr Dortmund rückte zwar an, bei der Ankunft war der Brand aber bereits gelöscht.
Der Eigentümer hatte das Feuer mit zwei Feuerlöschern löschen können, sodass sie nicht auf das Gebäude übergriffen. Die Feuerwehr kontrollierte noch die betroffenen Bereiche und konnte schnell Entwarnung geben. Verletzt wurde niemand.
Wie die Feuerwehr mitteilt, habe es lediglich eine „leichte Verrauchung“ des Hauses gegeben, die mithilfe eines Lüfters beseitigt werden könnte. Die Brandursache konnte zu dem Zeitpunkt nicht festgestellt werden.
Polizei nimmt Ermittlungen wegen Brandstiftung auf
Da die Brandursache zunächst nicht geklärt werden konnte, wurden die Ermittlungen an die Polizei übergeben. Laut der Polizei Dortmund, wurde nun eine Anzeige aufgenommen. Weiterhin habe es keine Hinweise auf Defekte gegeben, sodass die Polizei von Brandstiftung ausgeht.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben könnten. Wer verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge in dem Bereich gesehen hat, möchte sich bitte an die Polizei wenden. Hinweise sollen an die Kriminalwache weitergegeben werden unter Tel. 0231/132 7441.
Brandstiftung in der Straße erst im Herbst 2020
Erst im Herbst des Jahres 2020 hat es in der Friedrichsruher Straße Fälle von Brandstiftung gegeben. Sowohl am 4. September als auch am 25. Oktober hat jeweils ein Auto an der Straße gebrannt. Der jüngste Einsatz ist somit bereits der dritte Fall von Brandstiftung in der Straße.
Im Westen hat es im Jahr 2020 eine Reihe von Fällen der Brandstiftung gegeben. In verschiedenen Stadtteilen hat es zwischen März und November insgesamt 23 Kellerbrände gegeben. Ein Verdächtiger ist mittlerweile gefasst. Dem Täter konnten jedoch nicht alle Brände nachgewiesen werden.
1999 in Dortmund geboren und aufgewachsen. Seit 2017 Medienwissenschafts- und Sowi-Studentin an der RUB. Nach zwei Jahren im Fernsehjournalismus, 2020 auch bei den Ruhr Nachrichten. Im Regionaljournalismus möchte ich über Geschehnisse und Menschen aus unmittelbarer Nähe berichten, so wie über das was sie und uns bewegt.
