Brackeler Bus-Wartehäuschen ist seit über zwei Jahren verschwunden

© Andreas Schröter

Brackeler Bus-Wartehäuschen ist seit über zwei Jahren verschwunden

rnNahverkehr in Brackel

Warum dauert es mehr als zwei Jahre, ein einfaches Bus-Wartehäuschen zu ersetzen? Diese Frage kam in der Einwohnerfragestunde der Bezirksvertretung Brackel auf. DSW21 antwortet.

Brackel

, 04.02.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Bushaltestelle Breitscheidstraße in Brackel ist seit über zwei Jahren ziemlich gerupft. Das bemängelte Anwohner Andreas Esch in der Einwohnerfragestunde der Bezirksvertretung Brackel. Er fragte: „Warum wird sie nicht endlich wiederhergestellt?“ Sie sei bei einem Sturm zerstört worden, und seither passiere dort einfach gar nichts. Es gebe dort lediglich eine Nothaltestelle.

Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (SPD)vermutete, es könne sich möglicherweise um Sonderanfertigungen handeln, deren Bau eben ihre Zeit brauchen. Im Übrigen dauere eben einfach alles in Dortmund derzeit unglaublich lange. Allerdings seien nicht die Stadt und auch nicht die Bezirksvertretung dafür zuständig, sondern DSW21.

Bushaltestelle von Ast beschädigt

Die Sprecherin des Verkehrsunternehmens, Britta Heydenbluth, äußert sich nun so: „Es stimmt, das Wartehäuschen an der Bushaltestelle Breitscheidstraße (Linien 420, 422, NE20) wurde von einem Ast beschädigt. Die meisten unserer Fahrgastunterstände werden von einem Werbeträger betrieben, dazu gehört auch dieser Unterstand.“ Er gehöre dem Vermarkter Ruhfus, der damit auch für eine Erneuerung zuständig wäre. Aufgrund der Neuvergabe des Betriebs der Fahrgastunterstände zum Sommer 2020 werde sich der Aufbau verzögern.

Rund 500 der Dortmunder Bushaltestellen gehören einem Werbeträger (Ruhfus), rund 150 gehören DSW21 selbst, so Britta Heydenbluth weiter.