Restaurant-Kette gibt Lokal in Dortmund auf Aus für bona’me an der Kleppingstraße

Restaurant-Kette gibt Lokal auf: Aus für bona’me an der Kleppingstraße
Lesezeit

Das türkisch-kurdische Restaurant bona’me in Dortmund hat den Betrieb eingestellt. Für die Kette aus Köln ist rund fünf Jahre nach der Eröffnung an der Kleppingstraße Schluss. Das bestätigte die Leiterin der Dortmunder Filiale unserem Reporter vor Ort.

Zu den Gründen wollte die Frau keine Angaben machen. Sie habe von der Geschäftsführung lediglich den Auftrag erhalten, das Lokal zu schließen, sagte sie. Nach Informationen unserer Redaktion hatte sich die Aufgabe des Betriebs seit Längerem abgezeichnet.

Am Dienstag (29.4.) war das Restaurant schon nicht mehr geöffnet. Einem Aushang am Eingang konnten Passanten entnehmen, dass an diesem Tag eine Betriebsversammlung stattfand. Wegen dieser Versammlung sei das Lokal geschlossen, hieß es auf dem Zettel.

Tags darauf war auf einem neuen Aushang zu lesen, dass das Restaurant „aus technischen Gründen vorübergehend“ geschlossen bleibt.

Nach gesicherten Informationen unserer Redaktion wird das Restaurant jedoch nicht wieder öffnen. Grund für die Schließung war offenbar, dass die Umsätze hinter den Erwartungen zurückblieben.

Nachfolger gesucht

Das Restaurant warb mit „moderner kurdisch-türkischer Küche mit orientalischen Einflüssen“. Der Name bona’me ist kurdisch und bedeutet übersetzt „Unser Haus“. An der Kleppingstraße verfügte bona’me über rund 620 Quadratmeter Fläche, die sich auf zwei Ebenen verteilen. Rund 200 Gäste fanden hier Platz.

Mit dem Konzept der offenen Küche, bei dem die Gäste zusehen können, wie ihr Essen zubereitet wird, erinnerte bona’me an die Restaurant-Kette Vapiano, die zuvor in dem Gebäude an der Kleppingstraße eine Filiale betrieben hatte.

Das Unternehmen bona’me ließ mehrere Anfragen unserer Redaktion zur Schließung der Dortmunder Filiale unbeantwortet. Die Restaurantkette wurde im Jahr 2009 von einem Geschwisterpaar in Köln gegründet, wo auch der erste Standort eröffnete. Zehn Jahre später gab es bereits fünf Filialen. Laut der Webseite des Unternehmens sind es derzeit neun, wenn man das Dortmunder Restaurant, das dort noch aufgeführt ist, ausklammert.

Das Lokal an der Kleppingstraße war in Dortmund weithin bekannt. Das zeigt allein die schiere Anzahl der Google-Bewertungen. 1145 Rezensionen wurden erfasst. Die Durchschnittsbewertung liegt bei vier von maximal fünf Sternen.

Das Ladenlokal an der Kleppingstraße wird derzeit auf mehreren Online-Plattformen für Gewerbeimmobilien zur Vermietung angeboten. Vermieter ist die Unternehmensgruppe Markus Gerold. Eine Sprecherin teilt auf Nachfrage mit, dass man bei der Suche nach einem Nachfolger flexibel sei. Dies könne beispielsweise ein anderer Gastronomiebetrieb oder ein Einzelhändler sein. Eine Nachnutzung als Büro- beziehungsweise Verwaltungsfläche sei ebenso denkbar.