Aktualisierung: 15.11 Uhr
Der Blindgänger an der Westfalenhütte wurde erfolgreich entschärft. Die Zufahrtsstraßen im Radius um die Fundstelle werden nun wieder freigegeben, teilt die Stadt Dortmund mit.
Aktualisierung: 14.17 Uhr
Wie die Stadt auf Twitter mitteilt, werden nun die Zufahrtsstraßen werden nun gesperrt. In ein paar Minuten startet die Entschärfung.
Aktualisierung: 13.47 Uhr
Wie die Stadt und DSW21 mitteilen, fahren die Buslinien 416 und 417 während der Entschärfung Umleitungen. Die Haltestellen Westfalenhütte, Westfalenhütte Tor 4, Warmbreitbandstraße, Kaltbrandstraße und Logistikzentrum Westfalenhütte können nicht angefahren werden. Beide Buslinien werden überwiegend von auf dem Gelände der Westfalenhütte beschäftigten Menschen genutzt.
Ursprungsmeldung:
Bei Bauarbeiten ist im Bereich der ehemaligen Westfalenhütte heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Wie die Stadt Dortmund mitteilt, muss er noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Anwohner sind von einer Evakuierung nicht betroffen.
Aus Sicherheitsgründen werde das umliegende Gebiet in einem Radius von 250 Metern evakuiert, heißt es von der Stadt. Von der Evakuierung betroffen sind die ehemalige Westfalenhütte und das Logistikunternehmen DB Schenker, jedoch keine Anwohnerinnen und Anwohner. Die Entschärfung wird laut der Stadt Dortmund für den frühen Nachmittag erwartet.

Erbe des Zweiten Weltkriegs: Das waren Dortmunds spektakulärste Bomben-Entschärfungen
Gefahr durch Bombenblindgänger steigt in Dortmund: „Ein immer größer werdendes Problem“