Bollerwagentour an Vatertag läutet Westparkfest ein „Wir wollen heute einfach einen schönen Tag haben“

Bollerwagentour an Vatertag läutet Westparkfest ein: „Wir wollen heute einfach einen schönen Tag haben“
Lesezeit

Für Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß dürfte es ein ganz besonderes Westparkfest sein. Denn die Eröffnung am 18. Mai fiel auf seinen 70sten Geburtstag. Bedacht wurden er und die vielen Besucher und Besucherinnen am Vatertag mit strahlendem Wetter.

„Man hat ja selten so eine große Geburtstagsgesellschaft“, sagte Friedrich Fuß bei der Eröffnung auf der Bühne. Später sollten sogar noch einige Parkbesucher hinzukommen.

„Broject“ beim Bierfassrollen

Passend zur Vatertagstradition war eine Bollerwagentour durch den Westpark der wichtigste Programmpunkt des Vormittags. Dortmunder Kronen hat vorab bereits 111 Bollerwagen verlost, die am Donnerstag an verschiedene Gruppen mit wohlklingenden Namen wie „Promille-Tour“ und „Schürener Jungs“ vergeben wurde. Im Park gab es dann diverse Aufgaben zu erledigen und am Ende einen Preis.

Gutes Wetter beim Westparkfest 2023
Gutes Wetter beim Westparkfest 2023. © Oliver Schaper

Unter den ersten Gruppen, die sich den Aufgaben gestellt haben, waren auch „Broject“. Die fünf Männer – darunter auch einige Väter – aus Dortmund und Castrop-Rauxel haben sich in ihren bunten Hemden sogar ein gemeinsames Markenzeichen ausgesucht.

„Wir wollen heute einfach einen schönen Tag haben. Es passiert schon genug schlimmes in der Welt“, sagt David Denkhaus. Die Stimmung ist gut, vielleicht auch, weil die Gruppe gerade beim Bierfassrollen den Highscore geknackt hat. Dass sich zwischendurch auf die Nase gelegt wurde, ist da eine Nebensache.

Später am Nachmittag soll es dann für das „Broject“ zum nächsten Programmpunkt weitergehen: Ab 14 Uhr, beginnt das Ska-Festival im Westpark, mit Musik bis in den frühen Abend.

Donnerstag ist Auftakttag

Hinter dem Westparkfest steht unter anderem die „Aktions- und Interessengemeinschaft Westend e.V.“. Die Bollerwagenaktion sponsert die Dortmunder Kronen. Auch mehrere Bierstände der Marke sind im Westpark aufgebaut. Wie viel da übers Wochenende durchgeht: Genau wisse man das nicht.

Der Donnerstag ist jedenfalls nur der Auftakt für das Westparkfest. Bis Sonntag gibt es weiter ein interessantes Programm. So wird am Freitagnachmittag beispielsweise Salsa getanzt.

Der Samstag ist dann „Tag des Quartiers“. Verschiedene Gruppen und Vereine aus Dortmund präsentieren sich und es werden zehn Spielstationen aufgebaut. Und auch am Samstag gibt es wieder Live-Musik.

Eine der Aufgaben der Bollerwagentour: Einen Krug voller Sand möglichst lang am ausgestreckten Arm halten.
Eine der Aufgaben der Bollerwagentour: Einen Krug voller Sand möglichst lang am ausgestreckten Arm halten. © Oliver Schaper

Traditionell sehr gefragt ist schließlich der Trödelmarkt am Sonntag. 450 Plätze für Stände gibt es im Park. Sie sind meist schnell weg. Wer Glück hat und schnell ist kann jedoch einen Platz ergattern, wenn Besucher absagen.

Und auch das Wetter könnte mitspielen. Ganz so sonnig wie am Eröffnungstag soll es an den folgenden Tag zwar nicht werden. Aber bei bis zu 25 Grad am Sonntag kann sicher trotzdem schon mal Sommer-Feeling aufkommen.

Westparkfest startet mit Bollerwagen-Tour und Ska-Festival: Rundgang im Video

Westparkfest Dortmund 2023: Das sind die Highlights des Programms

Christi Himmelfahrt 2023 in Dortmund: 5 Tipps was man am langen Wochenende unternehmen kann