Blutiger Mord im „bösen Haus“ im Kreuzviertel So viel Dortmund steckt im neuen Wollenhaupt-Krimi

Neuer Wollenhaupt-Krimi: Mord im „bösen Haus“ im Kreuzviertel
Lesezeit

Wer die 30 Grappa-Krimis der Dortmunder Autorin Gabriella Wollenhaupt kennt, der weiß, dass die Verbrechen aus ihrer Feder fast immer in Dortmund spielen. So auch in ihrem neuesten Roman „Ein böses Haus“.

Dieses „böse Haus“ liegt im Kreuzviertel, genauer gesagt am Neuen Graben 3 an der Ecke zur Hohen Straße. Gabriella Wollenhaupt kennt das Haus gut, weil ihre Freundin Jutta Geißler-Hehlke seit über 18 Jahren dort wohnt.

Sie hat das Haus im Roman zwar ein wenig verkleinert, aus dem Mietshaus mit 33 Parteien eines mit acht Wohnungen gemacht, doch selbst einige der Mieter, die im Buch vorkommen, gibt es wirklich – wie den ehemaligen Bandido-Chef und die tätowierte Physiotherapeutin, die ihre Praxis in dem Haus hat.

Nicht nur Kreuzviertel-Bewohner dürften Gefallen daran haben, ihre Wohngegend treffend beschrieben zu sehen, darunter die Großkreutz-Kneipe Mit Schmackes ganz in der Nähe vom „bösen Haus“, „cool eingerichtet mit großen Holztischen, alten Grubenlampen und Ledertapeten.“. Auch sonst bringt Wollenhaupt wieder viel Lokalkolorit in ihrem Roman unter, lässt ihn an bekannten Ecken der Stadt spielen.

Priester und Prostituierte

Der Krimi dreht sich um folgende Frage: Hat die zehnjährige, unter Autismus leidende Lilli ihre schlafende Mutter grausam mit mehreren Messerstichen getötet?

Die Spurenlage lässt keinen anderen Schluss zu, aber die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen ein – denn Lilli schweigt und ist nicht strafmündig.

Krimi-Autorin Gabriella Wollenhaupt (l.) und Jutta-Geißler-Hehlke, Bewohnerin des "bösen Hauses" am Neuen Graben 3.
Krimi-Autorin Gabriella Wollenhaupt (l.) und Jutta-Geißler-Hehlke, Bewohnerin des "bösen Hauses" am Neuen Graben 3. © Kolle

Alix, Ich-Erzählerin und Schwester der Toten, zweifelt an der Schuld ihrer Nichte und recherchiert auf eigene Faust unter den Nachbarn der Verstorbenen. In dem bösen Haus wohnen sehr unterschiedliche Menschen – vom Priester bis zur Prostituierten, von der Physiotherapeutin bis zum Pianisten.

Knöllchen im Kreuzviertel

Die Nachforschungen von Alix, die von Hauptkommissar Luis Wunderlich und dem guten Geist des Hauses, Julia Bergmann, unterstützt wird, führen sie an den Phoenix-See, in den Zoo, ins Polizeipräsidium und ins Restaurant „Mama mia“ an der Chemnitzer Straße.

Auch die Spielbank Hohensyburg und das Dortmunder Klinikum finden Erwähnung. Selbst das Ordnungsamt, das im Kreuzviertel Knöllchen schreibt. „Dort einen Parkplatz zu finden, grenzt an ein Wunder, und wenn die Stadt Geld braucht, schickt sie ihre Truppe vom Ordnungsamt los und lässt abkassieren“, legt Wollenhaupt ihrer Protagonistin Alix in den Mund.

So vielseitig wie die Schauplätze, so vielseitig sind auch die Spuren und die neuen Wendungen, die das Geschehen nimmt.

Fast wie ein Grappa-Krimi

„Ein böses Haus“ erinnert in seiner Machart sehr an die Wollenhaupt-Krimis mit Maria Grappa. Wenn auch Alix, die Hauptfigur, keine Journalistin wie Maria Grappa ist, ermittelt sie auf eigene Faust und hat Unterstützer und Unterstützerinnen an ihrer Seite. Auch kurze, knackige Zeitungsberichte würzen den Roman wie früher die Grappa-Krimis.

Alix ist genauso schlagfertig wie Maria, und Wollenhaupt schreibt gewohnt bissig, mit schwarzem Humor und witzigen Dialogen. Ihre detaillierten Beschreibungen der vielseitigen Charaktere sind Futter für das Kopfkino.

Die Reaktionen der Hausbewohner auf Alix‘ Recherchen zeigen, dass vieles in dem Haus nicht stimmt und dass das Motiv für den Mord an der Schwester in der Vergangenheit liegen muss. Es kommen Dinge ans Tageslicht, die die Bewohner lieber im Dunkeln gelassen hätten.

Überraschendes Ende

Man fühlt sich bei der kurzweiligen Lektüre gut unterhalten – und ist am Ende schwer überrascht. Wollenhaupt-Fans werden ihre Freude daran haben.

Übrigens, hat Gabriella Wollenhaupt den nächsten Roman bereits in der Mache. Er spielt – natürlich in Dortmund. So viel sei schon verraten: Es geht um den Phoenix-See.

Gabriella Wollenhaupt

Ein böses Haus

Kriminalroman

Grafit in der Emons Verlag GmbH 2023

ISBN 978-3-98659-005-5

224 Seiten

€ 13,00

Ein böses Haus ist Schauplatz für einen brutalen Mord: Wo steht es in Dortmund? Raten Sie mit!

Ein letztes Mal Maria Grappa – zwischen Nazi-Bande und arabischem Clan

Das „böse Haus“ steht genau hier in Dortmund: Es ist Schauplatz eines neuen Krimis - Haben Sie richt