Blitzeinschlag im Dortmunder Westen Alle Fahrgäste mussten S-Bahn verlassen

Blitzeinschlag in Dorstfeld: Fahrgäste mussten S-Bahn verlassen
Lesezeit

Der Alarm erreichte die Dortmunder Feuerwehr am Mittwochmittag (5.7.) um 12.40 Uhr. Grund war ein Blitzeinschlag, der einen Baum in der Nähe des S-Bahnhofes Dortmund-Dorstfeld getroffen hatte. Ein Ast hatte sich dabei gelöst und lag seitdem auf der Oberleitung.

S-Bahn konnte nicht weiterfahren

Alle Fahrgäste mussten sofort die S-Bahn verlassen. „Es gab einen sehr lauten Knall, ein Blitz und dann mussten wir alle schnell raus“, berichtete ein Fahrgast.

Die Feuerwehr war mit zehn Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort. Doch sie musste auf Mitarbeiter der Deutschen Bahn warten. „Wegen des Stroms kommen wir nicht so einfach an den Ast dran“, berichtete ein Feuerwehr-Sprecher am Mittag. Vorerst war eine Weiterfahrt der S-Bahn nicht möglich.

Zugausfälle und Verspätungen

Über Stunden fuhren im betroffenen Streckenabschnitt der S-Bahnlinie S1 keine Züge. Laut „zuginfo.nrw“ hielten die S-Bahnen am nächsten Bahnhof oder wurden nach Möglichkeit umgeleitet.

In der Folge kam es zu Verspätungen und Teilausfällen. Auch Schienenersatzverkehr war im Einsatz. Fahrgäste wurden gebeten, ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges zu überprüfen.

Wie ein Bahnsprecher am frühen Nachmittag auf Anfrage dieser Redaktion berichtete, sollte die Störung gegen 15 Uhr behoben sein. Mittlerweile kümmerte sich ein Team der Deutschen Bahn mit einem sogenannten Turmtriebwagen darum, die Oberleitung von dem Ast zu befreien.

„Dafür muss der Strom abgeschaltet werden“, so der Sprecher. Die Arbeiten dauerten schließlich doch länger als gedacht: Erst um 16.15 Uhr konnten beide Gleise für den Bahnverkehr wieder freigegeben werden. Vor der Freigabe wurde die Oberleitung noch auf mögliche Schäden überprüft.