Bildungsscheck für Reichshof-Grundschule Mit dem Geld werden Kinder zu Zirkus-Artisten

Lensing Media Bildungsscheck: Kinder werden zu Artisten
Lesezeit

Der Förderverein der Reichshof-Grundschule hat einen Bildungsscheck in Höhe von 2500 Euro des Lensing-Media-Hilfswerks erhalten. Wie berichtet, vergibt das Hilfswerk jährlich zwölf solcher Schecks an Bildungseinrichtungen - einen in jedem Stadtbezirk.

Das Geld soll in das Zirkusprojekt „Dobbelino“ fließen, das am 28. und 29. April an der Brackeler Grundschule steigt. Das Zirkuszelt, in dem die Schüler eine Woche lang trainieren und schließlich ihre Aufführungen zeigen, wird hinter dem Brauks stehen. Schulleiterin Sonja Vogt bedankt sich, dass die Jugendfreizeitstätte und der Fußballverein Dortmunder Löwen - Brackel 61 die sanitären Anlagen zur Verfügung stellen werden.

Insgesamt kostet das Projekt 12.000 Euro. Der Förderverein sowie viele Sponsoren helfen, das Geld aufzubringen. Die Schule versuche, so etwas alle vier Jahre auf die Beine zu stellen, sagt Sonja Vogt, damit jedes Kind einmal in den Genuss kommt. Und bei den Schülern kommt es hervorragend an. Sie zeigen Clownerie, Seiltanz oder Akrobatik am Trapez. Viele sehen das als absolutes Highlight ihrer Grundschulzeit.

Das Projekt passe zum Motto „leben, lernen, lachen“ der Schule, sagt Sonja Vogt, und es helfe ganz nebenbei, Schüler und Lehrer zusammenzubringen, die sich ansonsten in ihren Klassenverbänden nicht begegnen, habe also auch einen kommunikativen, sozialen Aspekt.

Lensing-Bildungsscheck hilft Kindern aufs Fahrrad: Evinger Grundschule will Bewegug fördern

Bildungsscheck vom Lensing Media Hilfswerk: Grundschule nutzt ihn für ein Fest im Sommer

Geldsegen für gute Bildung: Die Gewinner des Bildungsschecks 2022 stehen fest