Der Frühling ist endlich da – die ersten Blumen blühen, und das schöne Wetter lockt die Menschen nach draußen. Im Dortmunder Süden sind alle drei traditionellen Biergärten bereits in die Saison gestartet. Eine Übersicht zeigt, wo Gäste mit einem kühlen Getränk in der Hand in guter Gesellschaft das Frühlingswetter genießen können.
Bergmann-Brauerei am Wasserschloss
Vor dem historischen Wasserschloss Haus Rodenberg (Rodenbergstraße) im Zentrum von Dortmund-Aplerbeck wurden vor wenigen Wochen neue Versorgungsleitungen verlegt, damit der Ausschank im Biergarten der Bergmann-Brauerei künftig reibungsloser läuft. Mittlerweile sind die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen, und seit dem 9. April ist der beliebte Biergarten wieder für Gäste geöffnet.

„Wir können im Sommer mit acht Zapfhähnen starten. Kellerpils, Export, Spezial und Schwarz sind unsere Standardsorten“, sagt Anna Pusch, Pressesprecherin der Bergmann-Brauerei, im Gespräch mit der Redaktion. Fürs Erste wird es im Biergarten lediglich Brezeln zu essen geben. Sobald die Rasenfläche freigegeben ist, kehrt jedoch auch der Foodtruck zurück und nimmt wieder seinen gewohnten Platz ein. Der Biergarten bietet Platz für etwa 160 Sitzplätze. Die Öffnungszeiten gestalten sich wie folgt:
- Mittwoch-Freitag: 16-22 Uhr
- Samstag: 12-22 Uhr
- Sonntag (und Feiertage): 13-20 Uhr
Bei schlechtem Wetter können die Zeiten abweichen – aktuelle Öffnungszeiten sind stets bei Google zu finden.
Den Biergarten der Bergmann-Brauerei hatte die Redaktion im Sommer 2024 im Video vorgestellt:
Spaten Garten am Freischütz
Direkt an der B236 (Hörder Straße) an der Stadtgrenze von Dortmund und Schwerte, angrenzend an den Schwerter Wald, befindet sich der Freischütz Schwerte mit dem dazugehörigen Biergarten-Bereich. Ganz im bayrischen Stil müssen Gäste ihre Speisen nicht zwangsläufig von der Karte bestellen, sondern dürfen ihr eigenes Essen mitbringen und inmitten der ruhigen Natur genießen.
Für diejenigen, die dennoch Lust auf die angebotenen Gerichte haben, gibt es eine Auswahl an Leckereien: darunter Pommes, Weißwürste oder Leberkäse mit Spiegelei. Zur Auswahl stehen zudem verschiedene Getränke – vom Fassbier über Flaschenbier, Wein und Spirituosen bis hin zu heißen und alkoholfreien Getränken.

Neben dem gemütlichen Biergarten warten auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten auf die Besucher: ein Kletterwald, ein Spielplatz und ein Minigolfplatz sorgen für zusätzlichen Spaß. Der Biergarten hat seit dem 11. April bei gutem Wetter wieder täglich ab 11:30 Uhr geöffnet.
Den Spaten Garten hatten wir im vergangenen Jahr ebenfalls im Video vorgestellt:
Zur Lennemündung an der Ruhr
Direkt am Ruhrtalweg in Dortmund-Syburg liegt der Naturbiergarten „Zur Lennemündung“. Eingebettet in die grüne Flusslandschaft ist er ein beliebter Treffpunkt für Radfahrer, Spaziergänger und Naturfreunde.
Mit dem Auto ist der Biergarten nicht direkt erreichbar – wer dennoch mit dem Wagen anreist, kann am Campingplatz (ca. 10 Minuten Fußweg) oder an der Ruhrbrücke (ca. 20 Minuten Fußweg) parken. Einmal angekommen, können sich Gäste in dem Naturbiergarten dann auf Klassiker wie Currywurst/Pommes freuen oder bei einem kalten Getränk die Aussicht auf das Wasser genießen.

„Seit etwa sechs Wochen haben wir immer mal wieder geöffnet“, erklärt Betreiber Oliver Fink auf Nachfrage. Offiziell startet der Betrieb täglich ab 12 Uhr, doch in der Praxis hängt vieles vom Wetter ab: „Bei schönem Wetter sind wir grundsätzlich immer da – wir informieren unsere Gäste aber auch regelmäßig über Facebook über die aktuellen Öffnungszeiten.“
Mit der Videokamera waren wir 2024 auch im Biergarten „Zur Lennemündung“: