Bier-Festival kommt wieder nach Dortmund Allerdings mit neuer Location in zentraler Lage

Bier-Festival kommt wieder nach Dortmund: Allerdings mit neuer Location in zentraler Lage
Lesezeit

An vier Tagen in diesem Juni steht das Dortmunder Kultgetränk schlechthin im Rampenlicht – beim Festival der Dortmunder Bierkultur. Die Veranstaltung vom 7.6. (Mittwoch) bis 10.6. (Samstag) zieht allerdings erneut um. Nachdem das Bier-Festival im vergangenen Jahr noch an den Westfalenhallen gastiert hatte, findet es diesmal mitten in der City statt – und zwar auf dem Friedensplatz.

Vor der Pandemie hatte die Veranstaltung ihren Platz im Schatten des U. Allerdings war laut Veranstalter Oliver Daniel Sopalla wegen der zunehmenden Bebauung im Umfeld ein Umzug notwendig geworden. Der Platz am U habe nicht mehr ausgereicht. Das Festival habe in der Spitze bis zu 19.000 Menschen angelockt.

Nun also der erneute Umzug auf den Friedensplatz. „Unserer Meinung nach gehört das Bierfestival in die Innenstadt“, erklärt Sopalla diesen Schritt auf Nachfrage dieser Redaktion. Der Friedensplatz biete eine große, zugängliche Fläche, auf der noch mehr Besucher die verschiedenen Biere probieren und genießen könnten. Dieser sei ein „idealer Veranstaltungsort“, sagt Sopalla.

Mehr als 120 Biere zur Auswahl

Für alle, die sich für das Handwerk des Bierbrauens interessieren oder neugierig auf neue Geschmackserlebnisse sind, sei das Festival der Dortmunder Bierkultur ein Muss, meint der Veranstalter. Die Besucher könnten mehr als 120 unterschiedliche Biere und 35 Brauereien kennenlernen. Zum Angebot gehören Dortmunder Biere sowie Kreationen aus Belgien, Bayern, Franken und vielen weiteren Regionen beziehungsweise Ländern. Der Veranstalter kündigt unterschiedliche Stile an – von Pils und Export über das India Pale Ale bis zum Fruchtbier.

Veranstalter Daniel Sopalla (links) begründet den erneuten Umzug der Veranstaltung: „Unserer Meinung nach gehört das Bierfestival in die Innenstadt.“
Veranstalter Oliver Daniel Sopalla (links) begründet den erneuten Umzug der Veranstaltung: „Unserer Meinung nach gehört das Bierfestival in die Innenstadt.“ © Biwenko

Wer sich mit einer „kleinen geführten Biertour“ über das Festival der Dortmunder Bierkultur bewegen möchte, kann sich schon vorab einen Hopfenreise-Pass besorgen. Mit diesem Pass gibt es laut Ankündigung zehn unterschiedliche Biere zum Vorzugspreis, die einen Überblick über die Biervielfalt geben. Der Hopfenreise-Pass werde auf der Webseite dortmunder-bierfestival.com erhältlich sein. Auf dieser Seite gibt es auch weiterführende Informationen zu der Veranstaltung.

Neben dem breiten Biersortiment kündigt der Veranstalter verschiedene Street-Food-Trucks mit einer breiten Auswahl an.

Neuer Biergarten in Dortmund eröffnet: Der „Stammplatz“ bietet 100 Plätze und deftige Kost

11. Dortmunder Tresen Filmfestival: Diese Bars und Kneipen verwandeln sich in Kinos

Bier-Festival kommt zurück nach Dortmund - aber nicht mehr an den U-Turm