Neue Betrugsmasche mit Sperrmüll in Dortmund Betrüger-Website steht bei Google ganz oben

Polizei warnt vor Betrugsmasche mit vermeintlichem Sperrmüll-Abholer
Lesezeit

Vor einer Betrugsmasche mit Sperrmüll warnt die Dortmunder Polizei. Demnach ködern Betrüger ihre Opfer mit der Internetseite „sperrmuellabfuhr-dortmund.com“, die bei einer Suchmaschinen-Abfrage nach „Spermüll Dortmund“ häufig als bezahlte Anzeige an erster Stelle erscheint.

In einem aktuellen Fall, den die Polizei schildert, rief eine Dortmunderin den vermeintlichen Dienstleister an, um Sperrmüll abholen zu lassen. Am Telefon habe sich eine Frau gemeldet und vorgegeben, Mitarbeiterin der EDG zu sein. Auch die Website nutzt laut der Polizei die Begriffskombination „Entsorgung Dortmund“.

Aggressives Auftreten

Der Außendienstmitarbeiter, der die Kundin zwecks Auftragsabwicklung zurück rief, sei extrem unhöflich gewesen und habe starken Druck aufgebaut. Auch er stellte sich laut der Polizei als Mitarbeiter der EDG vor.

Statt der zunächst am Telefon genannten 30 Euro also Preis pro Kubikmeter Sperrmüll, seien schließlich vom Abholer „mehrere Tausender“ gefordert worden. Zudem habe der Mann versucht, in die Wohnung der 59-Jährigen zu gelangen und Wertgegenstände mitzunehmen, angeblich um diese beim Preis für die Sperrmüllabholung gegenzurechnen. Die betroffene Dortmunderin schöpfte Verdacht und informierte die Polizei.

Auch die EDG warnt

Auch die EDG warnt vor den Betrügern und gibt Hinweise, woran sie zu erkennen sind. Denn zumindest auf den ersten Blick sieht die bei Google ganz oben zu findende Betrüger-Website halbwegs vertrauenerweckend aus.

Laut der EDG ist die Betrugsmasche anhand folgender Zeichen zu entlarven:

  • Auf der Internetseite „Sperrmüll Dortmund“ steht eine falsche Adresse für den angeblichen Firmensitz (Mergelteichstraße 80, das ist die Adresse des Dortmunder Zoos).
  • Im Impressum der Website fehlt die Rechtsform (also z. B. AG oder, was im Falle der EDG korrekt wäre, GmbH). Das wäre bei einem echten Unternehmen Vorschrift.
  • Als Telefonnummer nennt der betrügerische Anbieter eine Nummer mit einer Münchener Vorwahl (089).
  • Laut der Betrüger-Website kostet die Abfuhr von Sperrmüll 30 Euro pro Kubikmeter. Korrekt sind in Dortmund allerdings Kosten von 20 Euro für einen Sperrmüll-Termin.
  • Die Betrüger ködern außerdem damit, „Mischmüll“ mitzunehmen, was in Dortmund regulär nicht möglich ist.

Wer auf einen oder mehrere dieser Verdachtsmomente aufmerksam wird, sollte auf keinen Fall auf das Scheinangebot der betrügerischen Sperrmüll-Abholer von „sperrmuellabfuhr-dortmund.com“ eingehen. Statt dessen wird empfohlen, sich an die Polizei zu wenden.

Verlässliche Informationen Rund ums Thema Sperrmüll in Dortmund bietet die EDG auf ihrer Website (www.edg.de) oder unter der Kundentelefonnummer 0231-91 11 111 an.

Polizei nimmt falschen Bankmitarbeiter nach kurzer Flucht fest: Zufall rettete Seniorin

82-Jährige in Hörde bestohlen: Polizei sucht mit Fotos nach EC-Karten-Betrügerin

Neue Google-Masche: Dr. Klaus Busch warnt vor betrügerischem Anruf