Besonderes Engagement im Informatikunterricht Heisenberg-Gymnasium erhält Auszeichnung

Heisenberg-Gymnasium erhält Auszeichnung für Informatik-Engagement
Lesezeit

Große Ehre für das Heisenberg-Gymnasium: Beim 21. Informatiktag NRW an der RWTH Aachen wurde die Schule für ihre herausragende Teilnahme an den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) ausgezeichnet. Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Wettbewerbe, überreichte die Urkunde an die Informatik-Fachschaft und würdigte das besondere Engagement im Informatikunterricht.

Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von über 1000 Schülerinnen und Schülern des Heisenberg-Gymnasiums am Informatik-Biber – ermöglicht durch die enge Zusammenarbeit der Fachschaften Informatik und Mathematik. Damit zählt die Schule zu den 19 ausgezeichneten Schulen in NRW, die durch ihre hohe Beteiligung und Motivation im Wettbewerb herausstechen.

Schirmherrin der Veranstaltung ist Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung NRW. Veranstaltet wurde der Informatiktag von der Fachgruppe „Informatische Bildung in NRW“ der Gesellschaft für Informatik e.V. in Kooperation mit der RWTH Aachen.

2024 nahmen bundesweit über 600.000 Kinder und Jugendliche an den BWINF-Wettbewerben teil – ein neuer Rekord. Ziel der Wettbewerbe ist es, frühzeitig Interesse an Informatik zu wecken, Talente zu fördern und den Nachwuchs gezielt zu stärken. Die Wettbewerbe stehen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.