Neue Hochschulleitung für die TU Dortmund.

© Dieter Menne

Besondere Sicherheitsvorkehrungen zur Rektor-Wahl an der TU Dortmund

rnWährend Corona-Krise

Mitten in der Corona-Krise fällt am Freitag (24.4.) an der TU Dortmund eine wichtige Zukunftsentscheidung: Es wird ein neuer Rektor oder eine neue Rektorin gewählt - in besonderem Rahmen.

Dortmund

, 23.04.2020, 13:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für Studierende gilt nach wie vor ein weitgehendes Betretungsverbot für den Uni-Campus. Darüber hinaus läuft der Lehrbetrieb des gerade gestarteten Sommersemesters bis auf wenige Ausnahmen digital. Trotzdem findet am Freitagnachmittag im Audimax der TU eine wichtige und wegweisende Veranstaltung statt. Hier tagt die Hochschulwahlversammlung um einen neuen Rektor oder eine neue Rektorin für die Technische Universität zu wählen.

Nachfolge für Prof. Ursula Gather

Dass das Prozedere trotz Corona-Krise durchgezogen wird, liegt am engen Zeitplan. Am 30. August endet die Amtszeit der derzeitigen Rektorin Prof. Ursula Gather. Die 66-Jährige steht nicht mehr zur Wahl.

TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather.

Die Amtszeit von TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather endet Ende August. © Lutz Kampert/TU Dortmund

Den Chefposten hatte die Uni im vergangenen Jahr bundesweit ausgeschrieben. Bewerbungsschluss war am 19. September 2019. Danach fanden diverse Bewerbungsgespräche mit einer Findungskommission statt, die aus Mitgliedern des Hochschulrates und des Senats gebildet wurde.

Hohe Anforderungen

Die Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber sind hoch. Erwartet werden laut Ausschreibung unter anderem „hervorragende Leistungen in Forschung und Wissenschaft“, eine internationale Vernetzung und „ausgewiesene Führungserfahrung im Hochschul- und/oder Wissenschaftsbetrieb“.

Anzahl der möglichen Kandidaten bleibt streng geheim

Der Hochschulrat, ein mit externen Experten besetztes Aufsichtsgremium für die Hochschulleitung, und der Senat als Vertretung der Uni-Beschäftigten bilden zusammen auch die Hochschulwahlversammlung, die am Freitag zusammenkommt. Wie viele Kandidatinnen und Kandidaten dabei zur Wahl stehen, ist streng geheim.

Sicherheitsabstand im Audimax

Dazu gelten auch wegen Corona besondere Sicherheitsvorkehrungen. Die Versammlung mit rund 60 Personen wurde eigens in das Audimax verlegt. Es fasst als größter Saal auf dem Uni-Gelände gut 700 Menschen und bietet damit genügend Platz, um während der Versammlung ausreichend Sicherheitsabstand zu halten.

Jetzt lesen

Ein Ergebnis der Rektoratswahl soll im Laufe des Freitagabends feststehen. Der neue Rektor oder die neue Rektorin, der oder die das Amt zum 1. September antritt, muss sich in den nächsten Monaten dann noch eine neue Führungsmannschaft zusammenstellen.

Denn Ende August endet auch die Amtszeit der bisherigen Prorektorinnen und Prorektoren Prof. Insa Melle, Prof. Gabriele Sadowski, Prof. Metin Tolan und Prof. Barbara Welzel. Ihre Nachfolger werden zu einem späteren Zeitpunkt gewählt.

Schlagworte: