Bergmann-Ausschank vor Haus Rodenberg versetzt Aufwändige Arbeiten

Haus Rodenberg: Neue Versorgungsleitungen für den Biergartenbetrieb
Lesezeit

Besucher am Schloss Haus Rodenberg sind verwundert: Der Bergmann-Ausschank hat seinen gewohnten Platz verlassen, der Biergarten wird quasi „umgegraben“.

Jahrelang mussten die Betreiber der Außengastronomie und des Biergartens vor dem historischen Wasserschloss Haus Rodenberg im Zentrum von Aplerbeck improvisieren. Grund dafür waren fehlende Versorgungsleitungen im Außenbereich. Im alten „Schlosshof“ waren weder Wasser- noch Stromleitungen verlegt, die ein Betreiber der Außengastronomie hätte nutzen können.

Selbst das Aufstellen von mobilen Bierwagen war eine Zeit lang verpönt. Das Wasserschloss Haus Rodenberg ist im Besitz der Stadt Dortmund. In den alten Gemäuern ist die VHS untergebracht. Die Gastronomie, die sich viele Jahrzehnte im Erdgeschoss des Wasserschlosses befand, schloss endgültig Ende 2022. Die VHS baute die Gasträume zu Schulungsräumen inklusive Lehrküche um.

Baustelle vor einem der Ecktürme am Haus Rodenberg.
Lange Zeit war auch im Gespräch, ob der historische Eckturm als Kühl- und Lagerraum genutzt werden könnte. Durch die neuen Leitungen wäre das jetzt eine Option. © Jörg Bauerfeld

Fünfstelligen Euro-Betrag

Der Biergartenbetrieb sollte aber auf jeden Fall erhalten bleiben. Das war nicht nur Wille der Aplerbecker Bürgerinnen und Bürger, sondern auch der lokalen Politik und der Eigentümerin der Immobilie, der Stadt Dortmund. Um einem neuen Betreiber die Sache schmackhaft zu machen, stellte die Bezirksvertretung Aplerbeck in einer Sitzung im Mai 2023 einen fünfstelligen Euro-Betrag in den Haushalt ein, um die Verlegung von Versorgungsleitungen im Bereich des Biergartens zu ermöglichen.

Bergmann-Bier seit 2023

Im Sommer 2023 konnte ein neuer Betreiber gefunden werden. Die Bergmann-Brauerei eröffnete ihren Ausschank am Haus Rodenberg. Zwei Jahre lang musste sie bei der Wasser- und Stromversorgung improvisieren. Vom Wasserschloss aus wurden Wasser und Strom „oberirdisch“ bis zum Ausschankcontainer geführt.

Das soll im Sommer 2025 anders sein.

Abstimmung mit Behörden

Anfang Februar rollten die Bagger vor dem Haus Rodenberg an und begannen, im Bereich des Biergartens Gräben auszuheben. Derzeit werden im Bereich des Biergartens die Versorgungsleitungen verlegt. Man freue sich schon auf die Biergartensaison 2025, so die Sprecherin der Bergmann-Brauerei, Anna Pusch. Noch können man keinen Biergarteneröffnungstermin nennen, aber bei wärmeren Temperaturen soll es in Aplerbeck wieder losgehen.

Die Arbeiten erfolgen in Abstimmung mit der Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, so Silke Hempel, Pressesprecherin der Stadt Dortmund: „Das Bodendenkmal ist von den Arbeiten nicht betroffen, daher war auch keine Genehmigung erforderlich“, so Hempel.

Veranstaltungen profitieren

Und nicht nur der Betrieb des Biergartens profitiert von den neu verlegten Versorgungsleitungen. Auch die zahlreichen Veranstaltungen, die im Außenbereich des Wasserturms stattfinden, können bald auf die „Neuerungen“ zurückgreifen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 18. Februar 2025.