Benninghofer Kita wird 50 Jahre alt Klabauterkinder feiern Gold-Jubiläum mit Ehemaligen

Kita Klabauterkinder wird 50 Jahre alt: Jubiläumsfeier mit Ehemaligen
Lesezeit

Kinder aus den Anfangsjahren der Kita sind heute selbst schon Eltern. Sie könnten sogar bereits Großeltern sein. Denn den Klabauter-Kinderladen, der heute sein Domizil an der Overgünne in Dortmund-Benninghofen hat, gibt es schon seit einem halben Jahrhundert.

1973 wurde die Kita als Freie Kindergruppe Do-Süd gegründet. Im April feiert die Elterninitiative in der Einrichtung an der Benninghofer Grundschule unter dem Motto „Klabautergold“ ihr Jubiläum. Dann werden Erzieherinnen, Eltern, Kinder und viele Ehemalige auf fünf Jahrzehnte spannender Kita-Geschichte zurückblicken.

Ehemaliger Leiter feiert mit

Einer, der sehr viel zu den Erzählungen beitragen kann, ist Wolf Runte, den alle nur den „Wolf“ nennen. Er hat den Kinderladen 35 Jahre lang bis 2012 geleitet und eine Menge historisches Material und Fotos aufbewahrt. Darunter auch Dokumente aus der Anfangszeit der Elterninitiative, als der Kinderladen in einer ehemaligen Gartenkneipe an der Olpketalstraße/Ecke Kirchhörder Straße untergebracht war.

1978 zog die Kita um in die Straße Silberhecke in Wellinghofen. Die Räume dort wurden durch den Hausflur getrennt und waren alles andere als ideal, erzählt Wolf Runte. Damals besuchten 15 Kinder die private Einrichtung.

Kita Klabauterkinder in Dortmund
Knapp 40 Kindern stehen heute große Räume und Spielmöglichkeiten zur Verfügung. © Susanne Riese

Ein frei gewordener Schulpavillon zog den Kinderladen dann 1990 nach Benninghofen. Der Container-Bau war „schangelig und alt und durfte nicht gestrichen werden“, erinnert sich Wolf Runte. „Aber innen war er gemütlich und schön. Die Eltern haben daraus innerhalb von zwei bis drei Monaten tatsächlich eine Einrichtung für Kinder gebastelt.“ Es habe sogar einen eigenen Werkraum gegeben. „Das war wie das Himmelreich für mich.“

2007/2008 ermöglichte ein Investor, das Dortmunder Unternehmen Derwald, der Gruppe, sich zu vergrößern und den maroden alten Pavillon gegen einen Neubau zu tauschen. Es entstand ein attraktiver Bungalow mit großer Halle, Schlafraum, Gruppenräumen, Burg und Schiff zum Spielen und Toben sowie einem abgeschlossenen Garten.

Kita in Dortmund-Benninghofen
Anfangs war der Kinderladen in Benninghofen in einem ausgedienten Schulpavillon untergebracht. © Kita Do-Süd
Neue Kita in Dortmund-Benninghofen
Warten auf den Neubau in Benninghofen: 2008 konnten die Kinder ihre neuen Räume beziehen. © Kita

Rund 40 Kinder zwischen eineinhalb und sechs Jahren werden dort täglich von 7.15 bis 16.15 Uhr in zwei altersgemischten Gruppen betreut. Sie kommen unter anderem aus Hombruch, Aplerbeck und vom Höchsten, wie Vorstandsmitglied Lilith Senge erzählt. Rund 100 Anmeldung gebe es in der Regel für die acht bis zehn frei werdenden Plätze pro Jahr.

Die familiäre Atmosphäre bei den Klabauterkindern würden eben auch heute noch viele schätzen, so Lilith Senge, auch wenn die obligatorische Elternarbeit immer schwieriger einzufordern sei. Das Konzept setzt auf klare Strukturen, Entwicklungsanreize und Voneinander-Lernen. Daran hat sich in den letzten 50 Jahren wenig geändert.

  • Das 50-jährige Bestehen der Elterninitiative Klabauterkinder wird am 29. April (Sonntag) von 10 bis 18 Uhr im Kinderladen an der Overgünne und auf dem Schulhof der Grundschule Benninghofen gefeiert.
  • Den ganzen Tag über gibt es Programm, zum Beispiel Gold waschen, Aufführungen der Kinder, Musikdarbietungen und Rückblicke durch Ehemalige.
  • Der Food-Truck Hüpfkuh versorgt die Gäste mit Essen in Bioqualität, dazu gibt es ein Kuchenbuffet.
  • Ehemalige, die Fotos oder Programmpunkte besteuern möchten, können sich melden unter mitmachen@klabauterkinder.de

Neue Gesamtschule im Dortmunder Süden: Erster Jahrgang ausgebucht – auch ohne Auswärtige

Radweg Rheinischer Esel: BUND warnt vor kompletter Asphaltierung durch Naturschutzgebiet

Neubau an der Grundschule: Alte Bäume müssen für neuen OGS-Bereich geopfert werden