Seit einigen Tagen gibt es auf der Benninghofer Straße neue Ampeln. Grund ist eine Baustelle – nicht auf der Straße, sondern auf dem Gehweg. Der wird saniert. Deshalb ist die viel befahrene Benninghofer Straße zwischen den Hausnummern 264 und 274 aktuell halbseitig gesperrt.
Seit dem 14. April wird hier in Benninghofen gearbeitet. Inzwischen wird bereits die neue Teerdecke aufgetragen. Für den Benninghofer Heinz-Peter Deuster ist diese Maßnahme nicht nachvollziehbar: „Warum“, so fragt er sich, „wird ein völlig intakter Belag eines Gehwegs saniert“? Den Teer hätte man wohl besser für 100 bis 200 Straßen in Dortmund gebrauchen können, findet er. Deuster weiß, wovon er spricht, er wohnt nicht weit entfernt in der Straße Im Papenkamp. Diese ist seit langem mehr Buckelpiste als Straße. Und auch für die Arbeiter hätte es wohl drängendere Aufgaben in der Stadt gegeben, sagt er. Das sei doch eine Frage der Priorität.

Bis zum 22. April
Saniert wird in zwei Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt war als Folge der Gehwegsanierung der „Untere Weg“ als Nebenstraße voll gesperrt. Im zweiten Bauabschnitt sind die Straßen „Im Papenkamp“ und der Eigenheimweg gesperrt. Die Zufahrt ist von hier aus zur Benninghofer Straße nicht möglich.
Die ausgewiesene Umleitung führt über die Wittbräucker Straße und Benninghofer Straße. Dauern soll das alles bis zum 22. April. So steht es im online-Baustellenportal der Stadt Dortmund. Erklärungen und Hintergründe für die Baumaßnahme nennt das Portal nicht. Eine entsprechende Anfrage an die Stadt blieb bisher unbeantwortet.
Weitere Baustellen im Umfeld
Noch etwas länger als diese Baustelle auf der Benninghofer Straßen bleiben den Menschen im Dortmunder Süden drei Baustellen in der näheren Umgebung erhalten: Die Benninghofer Heide ist wegen der Erneuerung der Straßendecke voll gesperrt (bis voraussichtlich 6. Mai), auf der Höchstener Straße kommt es zu Verkehrsbehinderungen, weil auf Höhe der Hausnummern 20 und 37 am Kanal gearbeitet wird. Um Arbeiten an Stromleitungen geht es im Grenzweg: Der ist zwischen Kreis- und Talstraße gesperrt. Diese Arbeiten sollen bis zum 16. Mai dauern.
Größere Sperrungen gibt es wegen eines Rohrbruchs aktuell auch im Raum Wellinghofen: Auf der Wellinghofer Amtsstraße werden die Leitungen nach mehreren Vorfällen komplett erneuert. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 23. Mai dauern.
Gute Nachrichten gibt es indes aus Hacheney: Der Hacheneyer Kirchweg ist seit Donnerstagnachmittag (17.4.) wieder frei nach dem Rohrbruch. Ursprünglicher Termin war der 9. Mai.