Mit der traditionellen Benefizgala hat am 16. Juli die neue und 15. Saison von Ruhrhochdeutsch begonnen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Veranstalter hervor. Bei der Benefizgala kommen die Ticketeinnahmen sowie Spenden karitativen Zwecken zugute.
Horst-Hanke-Lindemann, Initiator und Leiter des Festivals, eröffnete die Veranstaltung und dankte den Gästen, Unterstützern und Sponsoren, darunter die Stadt Dortmund und die Sparkasse Dortmund, für ihre fortwährende Unterstützung. Bürgermeister Norbert Schilff und Dirk Schaufelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, hoben in ihren Reden den anhaltenden Erfolg des Festivals hervor und dankten den Dortmundern für ihre Unterstützung.
Kinderglück
Dieses Jahr sollen besonders Kinder und Jugendliche, die von Armut, Krankheit oder Traumatisierung betroffen sind, von den Erlösen profitieren. Bernd Krispin, Gründer der Stiftung Kinderglück, drückte seinen Dank aus. Auch die Künstler der Gala, unter anderem die Rock-, Pop- & Soul-Cover-Band Dark Horse und die Comedy-Duo „Pottrosen“, sowie der niederländische Kabarettist Patrick Nederkoorn, trugen mit ihren Auftritten zum Erfolg bei, indem sie ihre Gagen spendeten.
Ruhrhochdeutsch läuft im historischen Spiegelzelt an der Ardeystraße bis zum 20. Oktober. Die komplette Programmübersicht gibt es unter ruhrhochdeutsch.de.