Ein Restaurant, das noch gar nicht existiert, hat schon Google-Bewertungen. Die Kette Takumi, die vor allem auf die populären japanischen Nudelsuppen Ramen setzt, hat schon Ende des Jahres die Eröffnung an der Brückstraße 30 für Januar angekündigt. Das Schild mit dem Namen hängt schon länger.
Seitdem warten viele potenzielle Kundinnen und Kunden offenbar schon ungeduldig auf den Start. Es gibt jedenfalls in den Google-Kommentaren die ersten Einträge von Menschen, die an kalten Januar-Tagen vergeblich den Weg zu Takumi gesucht hatten und noch vor verschlossenen Türen standen.
„Wieso wird hier Werbung für etwas gemacht, was noch gar nicht auf hat“, schreibt eine Person, gefolgt von einem Emoji mit wütendem Gesicht.
Diskussion schon vor der Eröffnung
Darunter entspinnt sich eine Diskussion. Manche kritisieren die Ungeduld mancher Gäste, andere werben um Verständnis für die Schwierigkeiten von Restauranteröffnungen generell. Deutlich wird aber vor allem eines: Das Takumi, das es in vielen Großstädten in mehreren europäischen Ländern gibt, sorgt schon vor der Eröffnung für Gesprächsstoff.
In einer Facebook-Gruppe zu Neuigkeiten aus dem kulinarischen Dortmund wird unterdessen ein neuer Eröffnungstermin genannt. Am 16. Februar soll es demnach losgehen. Auch hier: dutzende Kommentare, aus vielen spricht Vorfreude („Dann müssen wir nicht mehr nach Düsseldorf fahren“).
Schild weist auf Verzögerung hin
Das steht allerdings im Widerspruch zu einem Schild, das mittlerweile an der Fenster-Fassade des Ladens hängt. Sehr geehrte Kunden, leider können wir nicht Anfang Februar für sie eröffnen. Wir bemühen uns, bis spätestens März für sie eröffnen zu können“, steht dort zu lesen.
Welcher Termin ist denn jetzt richtig? Eine Nachfrage beim Unternehmen „Brickny“, das hinter Takumi steht, ergibt: Es ist noch etwas Geduld gefragt.
„Anfang, Mitte März“, nennt ein Sprecher als angepeilten Zeitraum für die Eröffnung. Als Grund dafür gibt er „Lieferengpässe“ an.
Franchise-Nehmer sind Vater und Sohn
Gründer des Unternehmens mit Sitz in Düsseldorf ist Haruhiko Saeki. 2007 eröffnet das erste Restaurant. In Dortmund und in vielen anderen Städten leiten Franchise-Nehmer das Geschäft. In Dortmund sind das Jin Hai und Yao Liu. Die beiden sind Vater und Sohn.
Das Restaurant erstreckt sich über zwei Stockwerke. Drinnen gibt es rund 50 Sitzplätze.
Aus für Pommes Pervers in Dortmunds City: Imbiss-Kette Pommes Freunde übernimmt den Standort
Beliebtes Ramen-Restaurant Takumi kommt nach Dortmund: Düsseldorfer Kette eröffnet an der Brückstraß
Neues Leben in bekannter Gastro-Immobilie: Yuan Gao (28) eröffnet Ramen-Restaurant in bester Citylag