Beinahe-Unfall am Flughafen Dortmund Flugzeug mit 169 Passagieren fuhr über Landebahn hinaus

Beinahe-Unfall am Flughafen: Flugzeug fuhr über Landebahn hinaus
Lesezeit

Am Dortmunder Flughafen ist es fast zu einem Unfall mit einer Passagiermaschine mit 169 Fluggästen gekommen. Der Vorfall ereignete sich bereits im Dezember, ist aber erst jetzt durch einen im März veröffentlichten Bericht der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) bekannt geworden.

Die BFU wertet den Vorfall vom 5. Dezember als „schwere Störung“. Ein Flugzeug des Typs Boeing 737-800 befand sich aus London kommend gegen 15.25 Uhr im Sinkflug auf Dortmund. Der Radarlotse gab der Besatzung des Flugzeugs die Bedingungen auf der Landebahn durch.

Im Bericht heißt es, dem Piloten sei mitgeteilt worden, dass diese vollständig nass und mit zwei Millimeter feuchtem Schnee bedeckt gewesen sei. „Es herrschte schwacher Schneefall mit feuchtem Dunst“, heißt es in dem Bericht weiter.

Flugzeug rollte fast aufs Gras

Das Flugzeug setzte im „Touchdownbereich“, also dem für das Aufsetzen der Maschine vorgesehen Bereich, auf. Allerdings überrollte das Flugzeug im weiteren Verlauf das Pistenende und kam erst kurz vor dem Ende des sogenannten Clearway, und damit kurz vor der Grasnarbe, zum Stehen.

Der Clearway ist eine hindernisfreie Freifläche, die sich an die eigentliche Landebahn anschließt. Am Dortmunder Flughafen ist sie asphaltiert und 60 Meter lang. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Auch am Flugzeug sei es zu keinem Schaden gekommen. Das Flugzeug konnte eigenständig in seine Parkposition zurückfahren.