Kreative Feinkost
Beim neuen Genussmarkt „Kulinarien“ im Depot gibt‘s Glitzerlikör und Baumfrucht
Für Feinschmecker und Genießer gibt‘s ein neues Angebot: Am 6. und 7. April läuft im Depot der Genussmarkt „Kulinarien“. Dort gibt‘s ungewöhnliche Feinkost und Hübsches für den Esstisch
Im Depot präsentieren sich am 6. und 7. April bei „Kulinarien“ Aussteller rund um das Thema Genuss. © Julian Kuhnke
Dieser Markt ist einer zum Genießen: Die neue Veranstaltung „Kulinarien“ richtet sich an alle, die gerne neue Essens-Spezialitäten ausprobieren, die ihre Küche und den Esstische mit Schönem und Nützlichen ausstatten und die Lust haben, auch selbst etwas herzustellen. Am 6. und 7. April steigt der Genussmarkt erstmals im Depot an der Immermannstraße in der Nordstadt.
Die Idee zu „Kulinarien“ kommt von Katherina Lindenblatt. Die Münsteranerin organisiert schon seit sieben Jahren den Design-Gipfel, der zweimal im Jahr im Depot steigt. Weil sie es selbst liebt, neues und vor allem exotisches Essen auszuprobieren, tüftelte sie an einem neuen Markt-Konzept, um diese Begeisterung mit anderen zu teilen. „Ich habe auf meinen Reisen durch Asien von Seidenraupen und Ameiseneiern bis zu Flughund und Hund schon fast alles probiert“, sagt sie. „Mit ,Kulinarien‘ sollen die Besucher wie auf einer Reise in neue Geschmackswelten eintauchen und so einen Kulinarien-Kurztrip genießen können.“
Jahrgangssardinen und Fleischersatz im Angebot
Es dreht sich also alles um den Genuss, wenn „Kulinarien“ Premiere im Depot feiert. Im Mittelpunkt stehen vor allem verschiedene Anbieter mit Feinkost und Delikatessen, die es nicht an jeder Ecke gibt.
Probieren können die Besucher zum Beispiel Ruhrpott-Prosecco, alkoholischen Tee, Likör aus der Kolanuss und Glitzerlikör. Es gibt die Baumfrucht Jackfrucht, die vor allem bei Vegetariern und Veganern als neuer Fleischersatz-Trend gilt. Wer gerne Sardinen ist, kann auf dem Markt spezielle Jahrgangssardinen erstehen. Wie beim Wein gibt es auch bei Sardinen Jahrgänge, die besonders gut schmecken. Im Angebot sind auch spezieller Honig, Tee, Öle und Salz-Produkte wie Karamell-Creme.
Bienenwachstücher im Workshop selbst herstellen
Junge Designer präsentieren auf dem Genussmarkt zudem stilvolles Geschirr, Deko und praktische Helfer für die Küche. Und wer Lust hat, kann in verschiedenen Workshops auch selbst aktiv werden: So können Besucher lernen wie man Manakish, arabische Pizza, macht oder Bienenwachstücher herstellt, die eine umweltfreundliche Alternative zur Frischhaltefolie sind.