Wir haben zusammen mit Eis-Tester und Konditormeister Uwe Koch die Vanilleeis von zehn Dortmunder Eisdielen getestet. Die drei Sieger schnitten im Eis-Check in allen Testbereichen gut ab.

Dortmund

, 30.06.2018, 04:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Schoko, Erdbeere, Vanille: Eis gehört zum Sommer einfach dazu: Kein Wunder also, dass mehr als 600 Leser unserem Aufruf gefolgt sind und uns ihre Lieblingseisdielen genannt haben.

Auf der Suche nach dem besten Eis Dortmunds haben wir die zehn am häufigsten genannten Eisdielen in unseren Qualitätstest aufgenommen. Eistester Uwe Koch von der Eisfachschule in Werl hat sich für uns durch den Eisklassiker Vanille geschleckt– und richtig gutes Eis gefunden. Aber nicht jedes Eis kann der Tester empfehlen.

Fakten zu unserem Eistest:

  • Der Tester: Uwe Koch ist 56 Jahre alt und gelernter Konditormeister, Eistrainer und Tester. Der 56-Jährige lebt und arbeitet in Werl. Er berät andere Eisliebhaber zudem in Fragen der Existenzgründung und Finanzierung.
  • Die Testkriterien: Beurteilt wurde nach neun Kriterien. Gewicht und Preis, Cremigkeit/Konsistenz und Schmelzverhalten. Außerdem hat der Tester bewertet, ob Farbstoffe, Emulgator und/oder Pflanzenfett verwendet wurde. Ein weiterers Kriterium war, ob das Aroma natürlich oder synthetisch hergestellt wurde.
  • Anmerkungen vom Tester: „Viele Eisdielen verwenden synthetische Inhalte, statt natürliche Aromen. Dabei sind die natürlichen Produkte günstiger. Das wissen aber leider die wenigsten. Genauso ist es ein Irrtum, dass Sahne das Eis cremig macht. Die Luft ist für ein cremiges Eis verantwortlich. Je länger dem Eis in der Herstellung Luft zugeführt wird, umso besser“, sagt Uwe Koch.
Die Eisfachschule in Werl bildet seit 1997 in mehrtägigen Seminaren professionell Eishersteller aus. Eismacher mit bestehendem Geschäft, Neugründer und alle, die professionell Speiseeis herstellen möchten, werden von dort betreut. Einige der getesteten Eisdielen haben auch schon Seminare in Werl absolviert.
Lesen Sie jetzt