Der Dortmunder Gastronom Aldo Rifati ist mit den Nerven am Ende. Eine Großbaustelle im Dortmunder Westen, die sein Ladenlokal beinahe komplett von der Außenwelt abschneidet, löst aktuell große Existenzängste bei ihm aus. Denn schon nach kurzer Zeit seien die Umsätze der Pizzeria und des Burger-Lokals massiv eingebrochen.
„Man erreicht uns nur über große Umwege, Laufkundschaft haben wir gar keine mehr“, erzählt Aldo Rifati am Mittwoch (30.4.) am Telefon. Die große Not, die er spürt, seine Verzweiflung, sind deutlich herauszuhören. Besonders bitter: Erst im Juli 2024 ist ihm mit seinem Sohn Alfredo Rifati und seinem Schwiegersohn Redjeb Selimi der Neustart seines Gastro-Betriebs „Casa-Mia – Prados Burger & Grill“ gelungen. Ob Pizza, Pasta oder Smashburger: „Wir haben tolle Bewertungen“, sagt Aldo Rifati.

Doch die tollen Bewertungen nützten ihm und seinem Team in Dortmund-Marten gerade nur bedingt. Denn die Kundschaft vor Ort bliebe wegen der großräumigen Brücken-Baustelle der Emschergenossenschaft samt Umleitungen und Sperrungen aus. Nur dank Lieferando und des eigenen Lieferservices sei man überhaupt noch im Geschäft. Doch auch die Auslieferungen verliefen nicht störungsfrei. „Wir müssen ja auch die Umwege fahren. Das kostet Zeit und die Kunden werden ungeduldig“, so Aldo Rifati.
Aldo Rifati hat Angst
Die aktuelle Situation am Bärenbruch und damit auch vor seiner Haustür macht Aldo Rifati große Angst. „Der Umsatz ist um 30 bis 40 Prozent zurückgegangen, seitdem die Baustelle, die Straßensperrungen und die Umleitungen eingerichtet worden sind. Unsere Existenz ist massiv bedroht.“ Mit 100 Euro Einnahmen am Tag könne man auf Dauer wohl kaum überleben. Was ihm noch mehr Angst bereite: die Aussicht, dass die Bauarbeiten am Düker in Marten rund drei Jahren dauern sollen – und so lange auch die verkehrlichen Beeinträchtigungen bleiben.
Bärenbruch endet in Sackgasse
Und die sehen so aus: Aktuell ist der Bärenbruch eine Einbahnstraße. Autos, LKW und Busse können die Straße nur in südlicher Richtung nach Marten befahren. Der Verkehr soll entsprechend dem Baufortschritt über die jeweils befahrbare Spur gelenkt werden. Von Marten aus ist der Bärenbruch nur bis zur Straße An der Wasserburg befahrbar und endet in einer Sackgasse. In Richtung Kirchlinde ist eine Umleitung über die Martener Straße und Germaniastraße ausgeschildert.
Weitere Baustellen mit Sperrungen kommen hinzu: Ab Montag (5. Mai) wird auf der Martener Straße im Bereich zwischen Bärenbruch und Steinhammerstraße rund eine Woche gearbeitet. Dieser Abschnitt ist dann voll gesperrt. Am Montag (19. Mai) beginnt der zweite Bauabschnitt auf der Straße Am Schoopställer direkt am Bärenbruch. Auch hier ist eine Vollsperrung nötig.
„Wie soll das bloß für uns weitergehen?“, fragt Aldo Rifati verzweifelt, der jetzt das Bauamt kontaktieren will. Seine Hoffnung: Dass die Kunden zurückkehren werden, sobald sie diesen Bericht lesen. Damit sein Sohn und Schwiegersohn ihren Traum weiterleben können: „Bei uns geht es nicht darum, dass nur gegessen wird und man schnell wieder weg ist. Bei uns soll man sich wohlfühlen und länger aufhalten. Wir wollen ein junger Treffpunkt zum Essen und Quatschen sein“, erklärten sie kurz vor der Eröffnung im Juli 2024.
Öffnungszeiten
Casa Mia - Prados – Burger & Grill Restaurant, Bärenbruch 4, Tel. (0231) 61 08 287 oder Tel. (0176) 146 22 301
- Öffnungszeiten: Mo. 12-23 Uhr, Di. 17-22 Uhr, Mi. bis Fr. 12-23 Uhr, Sa., So. und Feiertage 14-22 Uhr.
- Online-Bestellungen: www.prados-burgergrill.de oder über Lieferando.