Stress-Baustelle im Dortmunder Westen soll verschwinden DEW21 verspricht: „Diesmal klappt es“

Stress-Baustelle am Bärenbruch wird bis zum 24. November beendet
Lesezeit

Seit fast zwei Monaten ist die Baustelle im Dortmunder Westen ein großes Ärgernis. Wer die Kreuzung mit dem Zubringer zur OWIIIa (Mallinckrodtstraße) zur falschen Zeit passieren will, muss viel Geduld aufbringen. Extrem lange Rotphasen der installierten Baustellen-Ampel lösen vor allem zu Stoßzeiten Rückstaus, Chaos und Wut auf dem Bärenbruch – einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung im Westen der Stadt – aus.

Genervt sind auch die ortsansässigen Unternehmer. Unter anderem hatte sich Guido Redeker bei uns gemeldet, um seinen Frust loszuwerden: „Auf der einen Seite reicht der Stau zurück bis auf die Kirchinder Kreuzung, auf der anderen Seite zurück bis zur Ampel Germaniastraße.“

Nadelöhr an der OWIIIa

Zweimal gingen die Bauarbeiten rund um das Nadelöhr Bärenbruch/Hangeneystraße/OWIIIa-Zubringer in Marten/Kirchlinde in die Verlängerung, zuletzt bis zum 24. November. Jedes Mal musste DEW21-Sprecher Ole Lünnemann die schlechte Nachricht weitergeben. Denn nach und nach stellte sich heraus, dass der Schaden im Strombereich größer war als angenommen. Ursprünglich sollte die Reparatur am 10. Oktober erledigt sein.

Nun sieht es ganz danach aus, dass die Verkehrsteilnehmer an dieser Stelle die längste Zeit gelitten haben. Denn Ole Lünnemann teilte auf Anfrage dieser Redaktion mit: „Diesmal klappt es, die Baustelle wird bis zum 24.11. beendet.“

Baustelle rund um die OWIIIa in Dortmund kostet weiterhin Nerven: Eindruck vom Fortschritt trügt

Baustelle nahe A40 in Dortmund kostet noch mehr Nerven: Autofahrer müssen lange Umleitung nehmen

Junge (6) läuft auf die Fahrbahn: Autofahrerin (23) aus Dortmund kann nicht mehr reagieren