
Anwohnerin Sylvia Heger fordert Antworten: Wann geht es mit den Bauarbeiten am Neubau der Brüder-Grimm-Schule weiter? © Irina Höfken
Baustelle an der Brüder-Grimm-Schule ruht: Wann ist der Erweiterungsbau fertig?
Bauarbeiten
Auf der Baustelle an der Brüder-Grimm-Schule in Hombruch tut sich wochenlang nichts. Wann und wie es dort weiter geht, fragt sich Anwohnerin Sylvia Heger. Die Stadt Dortmund liefert Antworten.
Für den Erweiterungsneubau an der Brüder-Grimm-Schule zwischen Kieferstraße und Leostraße klafft ein riesiges Loch hinter dem Bauzaun. Seit Wochen, so schildern es Anwohner, tue sich an der Baustelle aber rein gar nichts mehr. Es kursieren schon die wildesten Gerüchte, warum es an der Hombrucher Grundschule mit dem Anbau nicht weiter geht.
„Warum geht es hier nicht weiter?“
Ende Februar 2022 wurden die ersten Bäume gefällt, die dem Umbau weichen mussten. Mit den Osterferien im April begannen die Abbrucharbeiten. Zu dem Zeitpunkt steckte eine Broschüre mit Informationen und der Zeichnung des Neubaus im Briefkasten von Sylvia Heger (65) und ihren Nachbarn entlang der Leostraße. Glücklich ist sie über den geplanten „überdimensionalen Klotz“ nicht.

In dem neuen Forum der Brüder-Grimm-Schule finden eine Kombination aus Mensa und Aula und die Räume der OGS Platz. © hmp-Architekten
„Jeder klagt gegen Flächenverdichtung und hier wird der ganze Boden versiegelt“, sagt sie. Zudem bereite ihr die Verkleinerung des Schulhofs durch den Anbau Sorgen: „Die Kinder sind doch gerade aus dem Kindergarten raus und brauchen Platz zum Toben.“ Ihrer Meinung nach ist die Größe des Neubaus von etwa 2000 Quadratmetern über drei Etagen für Räume der Ganztagsbetreuung, Mensa und Aula nicht gerechtfertigt, sondern übertrieben.
Jetzt, da die Bauarbeiten pausieren, fragt sie sich, ob die Pläne nicht noch einmal überdacht und der Bau womöglich verkleinert werden könnte. Zudem drängt sich die Frage auf: „Warum geht es hier nicht weiter?“

Die Brüder-Grimm-Schule bekommt einen neuen Erweiterungsneubau. Allerdings kommt es zu Verzögerungen. © Irina Höfken
Wegen Verzögerung: Bauunternehmen kündigt den Vertrag
Obwohl aktuell keine Bauarbeiten durchgeführt werden, befindet sich das Projekt in der Ausführungsphase, sagt Stadtsprecherin Alexandra Schürmann auf Anfrage unserer Redaktion. Wegen Verzögerungen bei der Erteilung der Baugenehmigung und des dadurch bedingten späteren Baubeginns habe das beauftragte Rohbauunternehmen den Vertrag gekündigt.
Abbruch- und Tiefbauarbeiten seien aber planmäßig durchgeführt und abgeschlossen worden. Nun müsse aber über ein erneutes EU-offenes Vergabeverfahren ein neues Rohbauunternehmen gesucht werden. Die Fertigstellung sei bis Ende 2023 geplant, so Schürmann.

Die Abbruch-und Tiefbauarbeiten sind planmäßig verlaufen. Allerdings wird jetzt ein neues Rohbauunternehmen gesucht. © Irina Höfken
Auch rechnet die Stadt aufgrund der erneuten Ausschreibung und der zeitlichen Verschiebung mit Mehrkosten. Bei den vorgestellten Planungen 2019 betrug die genannte Summe 6,7 Millionen Euro, durch das angestiegene Preisniveau im Bausektor lag der Budgetstand im April schon bei 7,6 Millionen Euro.

So soll der Erweiterungsbau aussehen. Trotz der Verzögerungen soll der Bau Ende 2023 fertiggestellt sein. © hmp-Architekten
Ist die verkleinerte Schulhoffläche ein Problem für die Kinder?
Obwohl derzeit die Arbeiten an der Baustelle pausieren, steht eine Verkleinerung des Baus, wie es sich Sylvia Heger wünschen würde, nicht zur Debatte. „Die Bedarfsplanung für die Schulflächen wird weiter umgesetzt, zumal Planung und Ausführung baubehördlich genehmigt sind“, sagt Stadtsprecherin Alexandra Schürmann. Was die Sorge um den Schulhof anbelangt, sagt sie: „Die verbleibende Schulhoffläche ist für die Schüleranzahl weiterhin ausreichend.“
Das bestätigt Schulleiterin Anita Soest auf Anfrage unserer Redaktion, denn zwischen Architekten, der Stadt und der Schule gebe es einen guten Austausch. Sie mache sich keine Sorgen: „Uns schweben schon Ideen vor, wie wir es machen. Es wird ein neues Bewegungs- und Pausenkonzept geben.“ Jetzt im Vorhinein schon ein Konzept zu erstellen, mache aber keinen Sinn. Sobald der Neubau fertig ist, wird mit den neuen Gegebenheiten geplant.
Trotz aktueller Schwierigkeiten um die Baustelle sei die Vorfreude nach wie vor groß, so Soest. „Den aktuellen Stillstand können wir nicht ändern. Wir leben mit der Situation, wie sie jetzt ist.“
„Hömma, hasse dat schon gehört?“ So (oder so ähnlich) beginnen die besten Geschichten aus dem Pott, wo ich zu Hause bin. Es gibt nichts Besseres, als diese aufzuspüren und dann in Text, Bild und Video festzuhalten.
