Bauarbeiten an Dortmunder Kreuzung für breitere Radwege Sechs Wochen Sperrungen und Umleitungen

Bauarbeiten am Mengeder Burgring: Sechs Wochen Umleitungen
Lesezeit

Baumaßnahmen an einem zentralen Kreuzungsbereich in Dortmund-Mengede kündigt die Stadt Dortmund in einer Pressemitteilung am Freitag (23.6.) an. Sie führen zu Umleitungen, von denen der nordöstliche Bereich des Mengeder Ortskerns, vor allem aber die Zufahrt in die Mengeder Heide und nach Groppenbruch betroffen sind.

Der Grund: Das Tiefbauamt beginnt am Montag (26.6.) mit der Baumaßnahme „Fuß- und Radwege-Lückenschluss Burgring/Siegenstraße“. Die Radwege im Kreuzungsbereich der beiden Straßen sollen parallel zur Fahrbahn geführt werden. Dies erfordert eine Verbreiterung der Fahrbahnfläche im Bereich des nordöstlichen sowie des südwestlichen Gehweges um zirka 1,50 Meter.

Wegen der Verbreiterung der Fahrbahnflächen ist eine Veränderung der Gehwegflächen erforderlich. Diese werden höhentechnisch angepasst und neu gepflastert. Im Zuge der Arbeiten gestaltet die ausführende Firma die signalgesicherten Überwege sowie die beiden Mittelinseln barrierefrei um. Ein anderes Unternehmen erneuert die bisherige Ampelanlage.

Erst Vollsperrung dann Einbahnstraße

Wie die Stadt mitteilt, erfolgt der Umbau abschnittsweise in zwei Bauphasen. Die erste Bauphase dauert etwa drei Wochen und beginnt mit der Querung der Siegenstraße nördlich des Burgrings unter teilweiser Vollsperrung. Nach zirka drei Tagen will die Stadt die Vollsperrung in diesem Bereich wieder aufheben, sodass die nördliche Siegenstraße für die Dauer der Maßnahme zur Einbahnstraße wird. Sie ist dann Richtung Mengeder Heide befahrbar.

Die zweite Bauphase dauert ebenfalls etwa drei Wochen. In dieser Zeit steht der Ausbau der südlichen Gehwege an, erst auf der westlichen Seite des Burgrings West, anschließend östlich der Kreuzung. Die Sperrung erfolgt wechselseitig. Die Siegenstraße südlich Burgring bleibt für den Verkehr gesperrt. Der Fußgängerverkehr wird über Notgehwege aufrechterhalten. An den Querungsstellen führen Ampeln sicher über die Straße.

Entgegen der Ankündigung bestehen die Absperrungen und Umleitungen bereits seit Freitagmittag (23.6.). Von Norden und Süden ist die Siegenstraße eine Sackgasse. Zu diesem Zeitpunkt eine Überraschung. „In einer Information, die wir im Briefkasten hatten, wurde die Sperrung erst für Montag angekündigt“, erklärt eine Therapeutin, die eine Gemeinschaftspraxis direkt an der Kreuzung betreibt.

Sackgassenschild und Baken auf der Siegenstraße in Dortmund-Mengede in nördlicher Richtung.
Vom Mengeder Ortskern aus, führt die Siegenstraße ab Einmündung Freihofstraße in eine Sackgasse. © Uwe von Schirp

Auch Anwohner aus der Mengeder Heide stehen am Freitagmittag urplötzlich vor Baken und müssen sich an die Umleitung und zum Teil kilometerweite Umwege gewöhnen. Derweil kommt es nicht nur zu Behinderungen auf der Siegenstraße: Auf dem Burgring ist die nördliche Fahrbahn komplett gesperrt. Eine Baustellenampel regelt das einspurige Passieren des Hindernisses.

Das führt bereits am Freitagabend zu einer eher verkehrsschwachen Zeit zu Rückstaus in beiden Richtungen. Als Landesstraße verbindet der Burgring die Autobahnanschlussstellen Dortmund-Bodelschwingh (A45/A42) und Dortmund-Mengede (A2) – bei Staus auf der A45 eine beliebte Ausweichstrecke.

Für den innerörtlichen Verkehr hat die Stadt folgende Umleitungen eingerichtet:

  • U7: Siegenstraße – Groppenbrucher Straße – Stofferstraße – Königsheide – Waltroper Straße/Schaphusstraße – Dönnstraße – Am Hohen Teich
  • U8: Siegenstraße – Strünkedestraße – Königshalt
  • U9: Waltroper Straße - Schaphusstraße – Dönnstraße – Am Hohen Teich

Wie die Stadt Dortmund mitteilt, ist eine Bauzeit von rund sechs Wochen geplant. Die Baukosten für den Straßenbau und die Erneuerung der Ampelanlagen belaufen sich auf zirka 300.000 Euro. Das Tiefbauamt und die bauausführende Firma bitten um Verständnis für unvermeidbare Beeinträchtigungen während der Bauzeit.